Brigitte Rieger Knihy






Museum Junge Kunst Frankfurt (Oder), Neuerwerbungen 2001 – 2012
- 152 stránok
- 6 hodin čítania
Dieser Katalog mit Neuerwerbungen des Museums Junge Kunst Frankfurt (Oder) aus den letzten elf Jahren ist mehr als ein Begleitbuch zu den drei Ausstellungen im Jahre 2012. Er geht auf verschiedenste Positionen von Künstlern aus zwei Generationen ein. Ob nun noch in der DDR aufgewachsen und in der Bundesrepublik studierend oder hier von vornherein lebend, es zeigen sich an den Arbeiten der Vertreter dieser Generationen grundsätzlich divergierende Haltungen. So weisen diese Werke Merkmale der Postmoderne auf. Diese deuten auf Verschiebungen und Brüche innerhalb unserer Gesellschaft und unseres Wissens hin und sind dabei oft mit unbekümmerten Fragmentarisierungen und einer Vorliebe für die Montage und Collage verbunden. Aber auch eine verstärkte Hinwendung zum spielerischen Umgang mit der Allegorie lässt sich feststellen. Unsere Gegenwart in ihrer Vielfalt zeigt sich hier, in der alle Stilformen verfügbar sind.
Rentiers, Patrone und Gemeinschaft: soziale Sicherung im Libanon
- 440 stránok
- 16 hodin čítania
Globalisierung führt nicht zwangsläufig zur Durchsetzung profitorientierter Marktvergesellschaftung, moderner Sozialbeziehungen und der Demokratisierung des politischen Systems. Dies ist die überraschende Einsicht dieses Buchs, das am Beispiel des in verschiedene religiöse Gemeinschaften zersplitterten Libanons vor dem Hintergrund massiven Staatsversagens die sozialen Sicherungssysteme vier ausgewählter Gemeinschaften vergleicht. Ausgehend vom größten Anbieter sozialer Sicherung, der islamistischen Hizb Allah, werden andere schiitische Bewegungen, aber auch das Spektrum sozialer Sicherung innerhalb der maronitischen, sunnitischen und drusischen Gemeinschaft beleuchtet. Der Autorin gelingt es dabei am Beispiel des Politikfelds der Sozialpolitik zu zeigen, dass das Ergebnis des Eindringens «des Westens» nicht unbedingt Modernität und gesellschaftliche Moderne sind, sondern Anpassungsprozesse ausgelöst werden, in denen Elemente der Moderne zwar aufgenommen werden, die alten, auf Patronage und Klientelismus gegründeten, Machtstrukturen aber weiter bestehen.