Bookbot

Christoph Andreas Marx

    1. január 1960

    Christoph Andreas Marx, narodený v roku 1960, študoval filozofiu, históriu, germanistiku a teológiu. Od svojej promócie pracuje ako gymnaziálny učiteľ. Pravidelne prispieva do celoštátnych novín ako Zeitzeichen alebo Publik Forum a pre NDR, a je autorom viacerých historických románov.

    Das Geheimnis des unendlichen Raums
    Homo Novus
    Das Leben ist ein rätselhafter Hauch
    Inselnovelle
    Das Pergament des Teufels
    Spiegel-Spiel
    • Spiegel-Spiel

      Philosophischer Roman

      Die Game-Designerin Mira ist von einem Tag auf den anderen verschwunden. Seither wird ihr Freund Mark nachts von einem immer gleichen, rätselhaften Verfolgungstraum heimgesucht. Nach Monaten der Ungewissheit nimmt er die Suche nach ihr noch einmal auf. Die Spuren führen ihn kreuz und quer durch Berlin, in die Welt seiner Träume und in die Welt, die Mira mit ihrem letzten Computerspiel geschaffen hat. Doch die Grenzen zwischen diesen Welten scheinen mehr und mehr zu verschwimmen: Was ist Realität? Was ist Spiegelung? Und woher wissen wir, auf welcher Seite des Spiegels wir uns befinden?

      Spiegel-Spiel
    • Eine Epidemie zwingt Felix, Toshiko, Mike, Gino und Samantha, auf der Nil-Insel Elephantine zu bleiben. Was zunächst paradiesisch erscheint, verwandelt sich schnell in ein Gefängnis. Die Spannungen wachsen und die Situation eskaliert. Eine eindringliche Erzählung über Gefühle, Gewalt und Weisheit.

      Inselnovelle
    • Das Leben ist ein rätselhafter Hauch

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Thomas Arcus erhält rätselhafte E-Mails von einem unbekannten Absender, der im Stil des 18. Jahrhunderts schreibt. Gemeinsam mit Freunden versucht er, das Geheimnis zu lüften, und reist schließlich zur Ile de Ré, wo er die junge Celine trifft. Der Roman behandelt Themen wie Freundschaft, Liebe und Tod.

      Das Leben ist ein rätselhafter Hauch
    • Homo Novus

      Philosophischer Roman

      Der beruflich wenig erfolgreiche IT-Experte Jan Winkler entdeckt in einer Fachzeitschrift für Biologie ein Foto, das ihn selbst zu zeigen scheint. Doch bei dem Mann, der ihm äußerlich gleicht, handelt es sich um einen erfolgreichen Mediziner und Gründer eines kalifornischen Startups, das neue gentechnische Verfahren kommerziell anwenden will. Jan Winkler beginnt zu recherchieren, besucht einen Vortrag seines Doppelgängers und ist fasziniert vom Charisma dieses Mannes. Ein unglaublicher Gedanke wächst in ihm: Er wird das Schicksal in die Hand nehmen, die Persönlichkeit dieses erfolgreichen Mannes übernehmen und endlich selbst der Erfolgreiche sein. Doch dann kommt alles anders: Er entdeckt die Spuren eines Projekts, das die Zukunft der Menschheit radikal verändern wird.

      Homo Novus
    • Der junge Benediktinermönch Alanus von Buchholz macht sich 1543 im Auftrag der Inquisition auf den Weg in die blühende Handelsstadt Nürnberg, um das letzte große Werk des Kopernikus zu prüfen. Sein Inhalt ist ein Skandal für die Heilige Mutter Kirche: Angeblich soll nicht die Erde im Mittelpunkt des Universums stehen, sondern die Sonne, und die Erde soll nur ein Himmelskörper unter vielen sein, die sich gehorsam wie Sklaven um die Sonnen bewegen. Doch als er in Nürnberg ankommt, ist der Buchdrucker tot und das Manuskript verschwunden. Alanus gerät unter Mordverdacht und flieht mit der schönen Julia Fugger, Spross des mächtigsten Handelsgeschlechtes der Frühen Neuzeit. Die Suche nach dem wahren Täter führt die beiden in den Untergrund der Stadt und in die Abgründe der damaligen Religionspolitik. Ein packender Roman über die Macht konkurrierender Weltbilder.

      Das Geheimnis des unendlichen Raums