Bookbot

Helmut Sakowski

    1. jún 1924 – 9. december 2005

    Helmut Sakowski bol nemecký autor, ktorého diela sa sústredili na životy "obyčajných ľudí". Jeho tvorba, často zasadená do regiónu Durínska, sa vyznačovala realistickým zobrazením každodennej reality. Po znovuzjednotení Nemecka sa venoval aj písaniu pre deti, čím rozšíril svoj literárny záber. Sakowski zanechal významnú stopu v nemeckej literatúre svojím zameraním na prostého človeka a jeho osudy.

    Schwarze Hochzeit auf Klevenow
    Ein Herzog in Wendenburg
    Katja Henkelpott und die Schlangenkönigin
    Stiller Ort, Oll mochum. Novelle
    Rivalové
    Katja Henkelpott
    • Hrdinou románu je Daniel Druskat, muž čestný, obětavý, pracovně cílevědomý a osobně skromný. Jeho protihráčem v životě osobním i pracovním, v boji o lásku ženy i o úspěch v povolání je jeho přítel, úspěšný, energický a sebevědomý Max Stephan. Konflikt mezi těmito dvěma muži zobrazil autor v dramatickém, až kriminálně napínavém ději, který řadí dílo k nejúspěšnějším a čtenářsky nejatraktivnějším románů ze současnosti. Dílo se stalo podkladem televizního seriálu Německé demokratické republiky, který pod názvem Daniel Druskat běželi v naší televizi a získal si značný divácký ohlas.

      Rivalové
    • Katja findet einen ausgesetzten Hund und bringt ihn zu ihrer Großmutter aufs Land. Dort lernt sie merkwürdige Leute kennen ..

      Katja Henkelpott und die Schlangenkönigin
    • Bankrotteure, Banken und aus der DDR Vertriebene überrollen nach der deutschen Vereinigung das mecklenburgische Wendenburg. Doch einstige Dorf-Obere von LPG und SED bringen auf heiter-dramatische Art fast alles wieder ins rechte Lot

      Ein Herzog in Wendenburg
    • Schwarze Hochzeit auf Klevenow

      • 221 stránok
      • 8 hodin čítania

      Forts. von: Die Schwäne von Klevenow. - Erneut stehen sich 1870 das mecklenburgische Adelsgeschlecht Schwan und dessen Gesinde unversöhnlich gegenüber. Die 2 Söhne der Tagelöhnerin Gesine werden zu Todfeinden

      Schwarze Hochzeit auf Klevenow
    • Mecklenburg im 19. Jahrhundert: Zwar wird die junge Gräfin der Engel von Klevenow genannt, aber in den Dörfern um das Schloß herrschen Willkür und Ungerechtigkeit. Ein grausamer Pächter kürzt den armen Leuten den Lohn und reizt sie so, daß er schließlich in einem Racherausch umgebracht wird. Ein breitangelegtes Sittenbild über das Leben des Adels und der Bauern im vorigen Jahrhundert.

      Die Schwäne von Klevenow
    • Katja Henkelpott kommt in die Schule

      • 120 stránok
      • 5 hodin čítania

      Katja Henkelpott zählt bereits bis zehn und ist unsicher, ob die Schule wirklich so toll ist, wie man sagt. Trotz ihrer Bedenken bleibt ihr nichts anderes übrig, als die Schule einmal zu besuchen.

      Katja Henkelpott kommt in die Schule
    • Helmut Sakowski, der seit Jahrzehnten deutsche und besonders mecklenburgische Geschichte spannend und unterhaltsam erzählt, legt nun den Roman zu seinem TV-Fünfteiler "Wege übers Land" vor. In dem bewegten Schicksal der Gertrud Habersaat fand ein Millionenpublikum eigene Erfahrungen widergespiegelt: Nachdem die junge Frau, die immer von einem eigenen Hof geträumt hat, durch die Bodenreform endlich zu Land gekommen ist, wird sie zur couragierten Wortführerin der Einzelbauern, die nicht in die LPG eintreten wollen.

      Wege übers Land
    • Warum muß Raoul Habenicht, ein gewitztes Kerlchen mit Igelschnitt noch einmal die Vierte wiederholen? Herr Mehlhorn bittet den Neuling, sich vor der Klasse zu erklären. Aber Raoul schweigt. Erst allmählich lüftet sich das Geheimnis, und erzählt wird die anrührende Geschichte eines Jungen, dem die Eltern auseinanderlaufen und der damit nur schlecht zurechtkommt. Noch einmal darf er die Sommerferien in einem kleinen mecklenburgischen Dorf verleben. Dort befreundet er sich mit dem alten Kater Munzo, der viele Mäuse fängt und über geheimnisvolle Kräfte verfügt. Nun muß er nur noch herausfinden, wie man Mäuse brät. Vielleicht kommt er damit durch die Welt. Das Buch ist unverwechselbar illustriert von Manfred Bofinger.

      Wie brate ich eine Maus oder Die Lebenskerben des kleinen Raoul Habenicht