Bookbot

Brigitte Steimer

    Suche nach Liebe und Inszenierung von Ablehnung
    • „Anscheinend kann es ans Geliebtwerden erst glauben, nachdem es ihm gelungen ist, gehasst zu werden.“ Mit diesem Satz des Psychoanalytikers D. W. Winnicott beschreibt die Autorin das Drama und die Chancen vieler Adoptivkinder, deren Eltern sich in ihrer Rolle überfordert fühlen und professionelle Hilfe suchen. Die Konflikte in Pflege- und Adoptivfamilien sind nicht nur spezifisch, sondern haben auch weitreichende Bedeutung für die Dynamik in sogenannten Normalfamilien. Fünf aufschlussreiche Erstgespräche einer Therapeutin mit ratsuchenden Eltern werden anschaulich und lebendig präsentiert. Schritt für Schritt wird erklärt, wie aus einer Vielzahl an verwirrenden Informationen eine neue Perspektive entsteht, die den Sinn des Unverstandenen offenbart. Die Methode der Inhaltsanalyse, die szenisches Verstehen einbezieht, ermöglicht es, zwischen einfühlsamer Nähe und reflektierender Distanz zu pendeln. Ziel ist eine hilfreiche Deutung der zugrunde liegenden Konflikte, um eine Basis für deren Bearbeitung zu schaffen. Dr. Brigitte Steimer, Dipl.-Psychologin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für angewandte Psychoanalyse der Universität Bremen und Therapeutin für Adoptiv- und Pflegefamilien.

      Suche nach Liebe und Inszenierung von Ablehnung