Bookbot

Stephan Hecht

    "In der Bundesliga ist es ja genau so"
    Der innere Mensch
    • Der innere Mensch

      Begriff und Ursprung christlich-platonischer Subjektivität

      Der Autor untersucht die konzeptionelle Neu-Erschließung des "inneren Menschen", wie sie von Platon in der Politeia eingeführt wurde. Durch die Rezeption bei jüdisch-christlichen Denkern wird dieser Begriff in eine Tempelmetaphorik eingebettet, die den Ursprung der Subjektivität und das Denken des Menschen als unverfügbare Person thematisiert.

      Der innere Mensch
    • Während sich die sportpädagogische Forschung häufig mit dem Sportunterricht beschäftigt, steht in dieser Arbeit dagegen die ehrenamtliche Tätigkeit von Trainern und Übungsleitern bei den Sportvereinen im Zentrum des Interesses. Die qualitativ angelegte Arbeit versucht darauf eine Antwort zu finden, indem mit ca. 50 Trainern und Übungsleitern intensive Gespräche über ihre Erfahrungen in diesem Tätigkeitsfeld geführt wurden. Aus diesen Gesprächen wurden die pädagogischen Leitlinien rekonstruiert und die Rahmenbedingungen beschrieben, die möglicherweise sinnvolles pädagogisches Handeln verhindern. Durch das zu Grunde liegende theoretische Sampling wurden unterschiedliche Vereinstypen ebenso erfasst wie verschiedene Sportarten. Die breite Streuung gewährleistet eine Generalisierbarkeit der Aussagen. Den Abschluss bilden Überlegungen zur möglichen Verbesserung der bestehenden Situation.

      "In der Bundesliga ist es ja genau so"