The scientific debates on border crossings and cultural exchange between Judaism, Christianity, and Islam have much increased over the last decades. Within this context, however, little attention has been given to the biblical Exodus, which not only plays a pivotal role in the Abrahamic religions, but also is a master narrative of a border crossing in itself. Sea and desert are spaces of liminality and transit in more than just a geographical sense. Their passage includes a transition to freedom and initiation into a new divine community, an encounter with God and an entry into the Age of law. The volume gathers twelve articles written by leading specialists in Jewish and Islamic Studies, Theology and Literature, Art and Film history, dedicated to the transitional aspects within the Exodus narrative. Bringing these studies together, the volume takes a double approach, one that is both comparative and intercultural. How do Jewish, Christian and Islamic texts and images read and retell the various border crossings in the Exodus story, and on what levels do they interrelate? By raising these questions the volume aims to contribute to a deeper understanding of contact points between the various traditions.
Annette Hoffmann Knihy




BücherGänge
- 381 stránok
- 14 hodin čítania
Die Bibel von Gerona und ihr Meister
- 400 stránok
- 14 hodin čítania
Diese kunsthistorische Studie ist einer der kostbarsten illuminierten Bologneser Bibeln des 13. Jahrhunderts gewidmet. Um 1280 im Auftrag des französischen Kardinals Jean Cholet entstanden, weist sie ein für Bologna typisches Dekorationssystem auf, das auf Pariser Modelle zurückgreift. Die malerische Ausgestaltung des Codex hebt sich durch zwei Charakteristika hervor: durch eine Ansammlung antiker Motive sowie einen Malstil, der das akkurate Studium byzantinischer Kunst der frühen Palaiologenzeit zur Voraussetzung hat. Die Studie beschreibt die Modi der Adaption östlicher wie westlicher Motive und Stile und stellt einen Buchmaler vor, der sowohl intellektuell als auch künstlerisch mit seinem Bildrepertoire spielerisch umzugehen weiß.
Die Forschung zum Themengebiet des Intermodalen Verkehrs hat in der Betriebswirtschaftslehre bereits eine längere Tradition. In den letzten Jahren konnten jedoch keine wesentlichen Fortschritte in der betriebswirtschaftlichen Forschung in diesem Bereich mehr festgestellt werden. Während in vielen Branchen etwa das Konzept des Supply Chain Managements und mit ihm das konsequente Denken in unternehmensübergreifenden, an Endkunden ausgerichteten Wertschöpfungsketten eine starke Verbreitung gefunden hat, kann dies für den Verkehrsbereich im Allgemeinen und für den Intermodalen Verkehr im Speziellen nicht konstatiert werden. Die vorliegende Dissertation von Annette Hoffmann greift diese Forschungslücke auf, indem ein unternehmensübergreifender Kostenmanagementansatz für Intermodale Prozessketten entwickelt und ausgestaltet wird, der durch Konzeptelemente des Supply Chain Managements unterstützt wird. Die Arbeit richtet sich an Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Transport und Verkehr. Fach- und Führungskräfte erhalten Hinweise für die konzeptionelle Annäherung an eine unternehmensübergreifende Kostenanalyse und an die Identifizierung von Kostensenkungspotenzialen im intermodalen Kontext.