Bookbot

Robert Stieber

    Interim financial reporting österreichischer kapitalmarktorientierter Unternehmen
    Vom eigenen Tagebuch überführt. Der Wiener NS-Täter Felix Landau
    Wiener Börse AG - Erfolgreiche strategische Positionierung in der europäischen Börsenlandschaft
    Kunst am und im Wiener Gemeindebau der 1920/30er Jahre
    • Kunst am und im Wiener Gemeindebau der 1920/30er Jahre

      Eine geschlechterperspektivische Analyse

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Der Fokus der Bachelorarbeit liegt auf dem sozialen Wohnbau im Roten Wien der 1920er und 1930er Jahre, wobei eine interdisziplinäre Betrachtung aus zeit-, kunst- und geschlechterhistorischer Perspektive erfolgt. Besonderes Augenmerk gilt den Kunstobjekten, die an den Fassaden der Wohnhausanlagen angebracht sind sowie in den charakteristischen Innenhöfen und auf (Vor-)Plätzen zu finden sind. Die Arbeit beleuchtet somit die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Architektur im Kontext städtischer Reformprojekte und deren gesellschaftliche Bedeutung.

      Kunst am und im Wiener Gemeindebau der 1920/30er Jahre
    • Die Diplomarbeit analysiert die strategische Positionierung der Wiener Börse im Kontext des europäischen Kapitalmarktes. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen zu Kapitalmärkten und Wertpapierbörsen erörtert, gefolgt von einer Unternehmensanalyse, die den Transformationsprozess der Wiener Börse AG beleuchtet. Eine Stärken/Schwächen-Analyse des Finanzplatzes Wien sowie die Struktur der europäischen Börsenlandschaft sind ebenfalls zentrale Themen. Die Arbeit schlägt vor, sich durch Spezialisierung auf österreichische Werte und mittel- sowie osteuropäische Produkte zu differenzieren und durch innovative Beratungsleistungen einen Mehrwert zu schaffen.

      Wiener Börse AG - Erfolgreiche strategische Positionierung in der europäischen Börsenlandschaft
    • Die Arbeit untersucht die späte historische Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Ostgalizien, einer Region, die während des Zweiten Weltkriegs stark von deutschen Besatzern betroffen war. Im Fokus steht der Wiener Polizist und SS-Mann Felix Landau, der als einer der gefürchtetsten Täter galt. Seine Radikalisierung und aktive Beteiligung an Verbrechen, einschließlich Massenexekutionen, werden beleuchtet. Besonders hervorzuheben ist sein Tagebuch, das intime Einblicke in seine Gedanken und Taten bietet und als einzigartiges Egodokument dient, das die Grausamkeiten der Zeit dokumentiert.

      Vom eigenen Tagebuch überführt. Der Wiener NS-Täter Felix Landau
    • Diese Arbeit hat zum einen das Ziel, eine aktuelle Darstellung jener Bestimmungen zum Interim Financial Reporting zu geben, die für österreichische kapitalmarktorientierte Unternehmen zu beachten sind. Weiters soll deren Publizitätsverhalten durch eine empirische Analyse veröffentlichter Zwischenberichte untersucht werden. Im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Systemen und Vorschriften zur Zwischenberichterstattung. Der Standard IAS 34, die europarechtlichen Rahmenbedingungen und die teilweise davon abgeleiteten Bestimmungen des Börsegesetzes werden dabei näher betrachtet. Besonders in diesen Bereichen kam es bis zuletzt zu zahlreichen Neuregelungen, sodass daraus eine geänderte unterjährige Berichterstattung resultiert. Der Zwischenbericht dient dazu, die geforderten Informationen an die Öffentlichkeit zu kommunizieren, wobei ihm auch die Funktion als Investor Relations Instrument zukommt. In dieser Eigenschaft eignet sich ein Quartalsbericht auch hervorragend dafür, über die gesetzlichen Mindestinhalte hinaus, zusätzliche kapitalmarktrelevante Informationen zu veröffentlichen

      Interim financial reporting österreichischer kapitalmarktorientierter Unternehmen