Dieser Sammelband untersucht die aktuelle Rolle der Frauen in den Religionen im Rahmen einer geschlechterbewussten Analyse. Während religiöse Kontexte oft von Männern dominiert werden, werden hier Initiativen hervorgehoben, die von Frauen innerhalb ihrer Traditionen ergriffen werden. Die Autoren, aus verschiedenen europäischen Ländern (Frankreich, Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Rumänien) und unterschiedlichen Disziplinen (Theologie, Geschichte, Soziologie, Psychoanalyse, Rechtswissenschaften), nutzen ein breites Spektrum an Daten und bieten eine vielfältige Perspektive auf das Thema. Ziel ist es, den Weg für eine europäische Untersuchung zu ebnen, die die Wechselwirkungen zwischen der Analyse der Religionen und der Geschlechterreflexion fördert.
Nadine Weibel Knihy
