Bookbot

Christian Mieke

    Methoden für Produktion und Logistik
    Gründung und Innovation
    Produktion und Logistik
    Innovationsmanagement
    Technologiefrühaufklärung in Netzwerken
    Methodenhandbuch der Betriebswirtschaft
    • Das Handbuch zur Betriebswirtschaftslehre bietet eine verständliche Anleitung zur Auswahl und Anwendung bewährter Methoden für betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Es richtet sich an Studierende und Fachkräfte, um komplexe Probleme strukturiert zu analysieren und optimale Lösungen zu finden. Theorie und Praxis werden effektiv kombiniert.

      Methodenhandbuch der Betriebswirtschaft
    • Technologiefrühaufklärung in Netzwerken

      Entscheidungsmodelle, Organisation, Methodik

      Durch systematische Technologiefrühaufklärung können Unternehmen technologische und technologiebeeinflussende Trends frühzeitig erkennen und ihre F& E-Tätigkeiten entsprechend ausrichten. Vielfach wird Technologiefrühaufklärung jedoch nur unzureichend oder gar nicht betrieben. Christian Mieke identifiziert typische Durchführungsbarrieren und präsentiert mit dem Technologiefrühaufklärungsnetzwerk und dem szenariobasierten Technologie-Roadmapping sowohl organisatorische als auch methodische Lösungswege zur effizienten Gewinnung belastbarer Zukunftsinformationen. Er zeigt Wege auf, wie die Frühaufklärungsergebnisse in technologische und andere betriebliche Planungen, etwa Kompetenz- und Ressourcenplanung, überführt werden können.

      Technologiefrühaufklärung in Netzwerken
    • Innovationsmanagement

      Die wichtigsten Methoden

      Durch Innovationen werden Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wertsteigerung von Unternehmen befördert. Dieses Buch vermittelt praxisnahes Wissen für ein systematisches Innovationsmanagement. Es gibt Impulse, um kreative Aktivitäten zu ordnen und auf das Ziel der Erzeugung von wirtschaftlich erfolgreichen Neuprodukten und -prozessen auszurichten. Die Methoden zum Innovationsmanagement werden jeweils kurz und knapp beschrieben, ihre Zielsetzungen benannt, die Anwendungsmöglichkeiten verdeutlicht und die umsetzungsbezogenen Grenzen aufgezeigt. Das kompakte Buch richtet sich an Geschäftsführer, Leiter von Geschäftsbereichen sowie an Mitarbeiter, die für Innovationen verantwortlich sind.

      Innovationsmanagement
    • Produktion und Logistik

      Die wichtigsten Methoden

      Produktion und Logistik stellen zentrale Unternehmensfunktionen in gütererzeugenden Betrieben dar. Beide Bereiche bestimmen wesentlich den Servicegrad und die Effizienz von Unternehmen. Viele Optimierungsanstrengungen zielen auf sie ab oder gehen von ihnen aus. Hierzu greift man in der Praxis auf Instrumente zurück, die im Mittelpunkt dieses Buches stehen. Die Autoren stellen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Methoden kurz und knapp vor, beschreiben ihre Zielsetzungen, verdeutlichen die Anwendungsmöglichkeiten und zeigen auch die umsetzungsbezogenen Grenzen auf. Das kompakte Buch richtet sich an Entscheidungsträger in den Bereichen Produktions- und Logistikmanagement sowie an künftige Führungskräfte.

      Produktion und Logistik
    • Gründungsforschung, -lehre und -management sind dynamische Felder. Die Gründungsforschung hat in den letzten Jahren einige neue Ergebnisse zu Tage gebracht. Die Gründungslehre wurde facettenreicher und kann nachhaltigere Erfolge vorweisen. Das Gründungsmanagement gibt Gründern Methoden an die Hand, welche beim Aufbau von innovations- und technologieorientierten Unternehmen helfen. Große Organisationen versuchen durch organisatorische Maßnahmen, Gründerdynamik und Entrepreneur-Geist in ihren Institutionen zu implementieren. Der vorliegende Band bildet aktuelle Strömungen ab.

      Gründung und Innovation
    • Produktion und Logistik stellen zentrale Unternehmensfunktionen in gütererzeugenden Betrieben dar. Beide Bereiche bestimmen wesentlich den Servicegrad und die Effizienz von Unternehmen. Viele Optimierungsanstrengungen zielen auf sie ab oder gehen von ihnen aus. Hierzu greift man in der Praxis auf Instrumente zurück, die im Mittelpunkt dieses Buches stehen. Die Autoren stellen zentrale und für die Praxis relevante Methoden kurz und knapp vor, beschreiben ihre Zielsetzungen, verdeutlichen die Anwendungsmöglichkeiten und zeigen die umsetzungsbezogenen Grenzen auf. Die berücksichtigten Ansätze wurden primär an Hochschulen und in Beratungsgesellschaften geschaffen und in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen erprobt. Die Autoren bezeichnen die entsprechenden Ansätze nicht als Werkzeuge, Instrumente oder Tools, sondern als betriebswirtschaftliche Methoden, da diesen die Idee der Planmäßigkeit und der Problem- und Ergebnisorientierung zugrunde liegt.

      Methoden für Produktion und Logistik
    • Das Beschaffungsmanagement will zunehmend nicht mehr nur Material-Lieferanten sondern auch Ideen-Lieferanten aufspüren. Das Innovationsmanagement hat sich dem Ziel verschrieben, das Innovationsgeschehen zu stimulieren und bezieht dabei zunehmend auch unternehmensexterne Akteure, wie etwa Lieferanten, mit ein. Hier wird deutlich, dass Beschaffungsmanagement und Innovationsmanagement sich überschneiden. Diesen Aspekt beleuchtet der vorliegende Band und fragt unter anderem, ob beide Managementbereiche abgestimmt agieren, welche Vorgehensweisen verschmolzen werden und welche Methoden des einen auch für den anderen Bereich nutzbar gemacht werden könnten.

      Innovations- und Beschaffungsmanagement
    • Durch Innovationen werden Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wertsteigerung von Unternehmen befördert. Dieses Buch ist ein handlicher Impulsgeber, um kreative Aktivitäten zu ordnen und auf das Ziel der Erzeugung von wirtschaftlich erfolgreichen Neuprodukten und -prozessen auszurichten. Die Methoden zum Innovationsmanagement werden jeweils kurz und knapp beschrieben, ihre Zielsetzungen benannt, die Anwendungsmöglichkeiten verdeutlicht und die umsetzungsbezogenen Grenzen aufgezeigt. Das kompakte Taschenbuch richtet sich an Geschäftsführer, Leiter von Geschäftsbereichen sowie an Mitarbeiter, die für Innovationen verantwortlich sind.

      Methoden zum Innovationsmanagement
    • Eine effektive und effiziente Logistik fördert leistungsfähige Produktionssysteme und Wertschöpfungsketten. Im vorliegenden Band werden unter anderem neue Ansätze zu Lieferzeitverkürzung, Prozesseffizienzsteigerung sowie Organisation und Steuerung produktionsbezogener Logistikaktivitäten vorgestellt.

      Logistikorientiertes Produktionsmanagement
    • Prozessinnovation und Prozessmanagement

      • 178 stránok
      • 7 hodin čítania

      Leistungsfähige Prozesse bilden häufig die Voraussetzung für den Erfolg von Unternehmen. Die Managementfelder Prozessinnovation und Prozessmanagement versprechen Unterstützung bei der Schaffung schlagkräftiger Prozesse. Im vorliegenden Band werden unter anderem folgende Fragen beleuchtet: Wie grenzen sich die Felder Prozessinnovation und Prozessmanagement ab? Wo greifen beide ineinander? Ist eine stärkere Integration sinnvoll? Welche Methoden nutzen die Management-ansätze? Fehlen für einzelne Aufgaben eines Managementfeldes noch leistungsfähige Methoden? Könnten diese in dem anderen Managementfeld gefunden und angepasst werden?

      Prozessinnovation und Prozessmanagement