Die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen in dieser fesselnden Erzählung. Die Protagonisten navigieren durch ihre inneren Konflikte und die Fragen des Bewusstseins, während sie sich mit ihren Ängsten und Wünschen auseinandersetzen. Der Leser wird auf eine psychologische Reise mitgenommen, die tief in die menschliche Psyche eintaucht und die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren beleuchtet. Philosophische Überlegungen und emotionale Wendungen machen das Werk zu einem nachdenklichen Erlebnis über die Natur der Wirklichkeit.
Paul Brandl Knihy






Innovationen bei sozialen Dienstleistungen Band 1
Theoretische Ansätze für eine innovative Zukunft; Blaue Reihe Sozialmanagement
Innovationen bei sozialen Dienstleistungen (Band 1 und 2)
Ein Blick in die nahe Zukunft der Sozialwirtschaft, Blaue Reihe Sozialmanagement
Innovationen bei sozialen Dienstleistungen Band 2
Praktische Ansätze für eine innovative Zukunft; Blaue Reihe Sozialmanagement
Organisationsentwicklung, Transformations- und Change-Management
Nutzenstiftende Veränderungen bei sozialen Dienstleistern gestalten; Blaue Reihe Sozialmanagement
Prozessoptimierung: Basis zur Neugestaltung sozialer Dienstleistungen
Mehr Nutzen - weniger Ressourcen - mehr Nachhaltigkeit; Blaue Reihe Sozialmanagement
Innovatives Beschaffungsmanagement in der Sozialwirtschaft
Ressourcenschonend - nachhaltig - bedarfsorientiert; Blaue Reihe Sozialmanagement
Das Erwachen der Engel
Ein Horror-Roman
Packend. Fantastisch. Überraschend. Sie hob den Stein, den sie eigenhändig während der Schießerei aus dem Pflaster gekratzt hatte, mit ihren blutenden Fingern hoch und ging auf John zu. »Verzeih mir, mein Liebster«, sagte sie und holte aus… Als John in einer kalten Winternacht auf der Straße erwacht, stellen sich ihm mehrere Fragen: Wer ist er? Wer oder was macht Jagd auf ihn? Und vor allem: aus welchem Grund? Während er noch versucht, in sein altes Leben zurückzufinden, ereignen sich in seiner Heimatstadt unheimliche Dinge, die unaufhaltsam ihrem Höhepunkt zustreben. Und nicht nur sein Schicksal, sondern auch das der ganzen Menschheit liegt in seinen Händen... DAS ERWACHEN DER ENGEL, der Debüt-Roman des deutschen Schriftstellers Paul Brandl (Jahrgang 1966), ist eine überaus geschickte Mischung aus Krimi, Fantasy und Horror, die den Leser bis zum überraschenden Ende nicht aus seinem Bann entlässt.
Qualitätsmanagement neu denken: Wie trotz abnehmender Ressourcen in Zukunft eine gute Versorgung gelingt Steigender Versorgungsanspruch in der Pflege alter Menschen, abnehmende Verfügbarkeit von Pflegekräften und das ewige Thema „Finanzierung“: über die aktuellen Herausforderungen in der Langzeitpflege besteht Einigkeit. Wirksame Lösungsansätze sind hingegen rar. Das prozessbasierte Qualitätsmanagementsystem „pQMS extended“ zeigt Wege auf, wie diesem Pflegedilemma wirksam begegnet werden kann. Bei der Entwicklung von „pQMS extended“ ging das Autorenteam davon aus, dass die Rekrutierung einer ausreichenden Anzahl qualifizierter Personen dauerhaft nicht möglich sei. Damit stellte sich die Frage: Wie kann die Arbeit mit geringerem Personaleinsatz dennoch qualitätsvoll ausgeführt werden? Die Antwort des Autorenteams: Optimieren der Arbeitsabläufe Beseitigen von nichtwertschöpfenden Teilprozessen (z. B. Verschwendung von Zeit durch Doppelarbeit) konsequentes Nutzen von Möglichkeiten der Digitalisierung Ausrichtung der Leistungen auf Kundenbedürfnisse Basierend auf einer kritischen Analyse bestehender Qualitätsmanagementsysteme, die im Gesundheits- und Pflegeunternehmen zum Einsatz kommen (ISIO EQFM, CMMI, KTQ, E-Qualin), werden neue Lösungsvorschläge mit dem „pQMS extended“ vorgestellt und das Verständnis von Qualitätsmanagement auf fünf Kriterien erweitert: stets am neuesten Wissensstand orientiert wirtschaftlich optimiert juristisch korrekt in IT integriert auf die Unternehmenskultur abgestimmt Die notwendigen Instrumente werden – branchenorientiert – entlang des Prozesslebenszyklus so vorgestellt, dass sie in der Praxis leicht übernommen und auf eigene Bedürfnisse angepasst werden können. Theorie trifft Praxis: FH-Prof. Dr. Paul Brandl entwickelte mit dem prozessbasierten Qualitätsmanagement-Ansatz „pQMS extended“ dieses neuartige QM-System. Dr. Irmtraud Ehrenmüller hat als Geschäftsführerin der Kreuzschwestern-Pflegeheime das „pQMS extended“ in vier Häusern in Oberösterreich eingeführt.
Optimieren und Neugestalten
Zukunftsstrategien für die mobile und stationäre Altenpflege
Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Betreuung und Pflege kommen durch die demografische Entwicklung und die Folgen wirtschaftlicher Krisenerscheinungen unter ökonomischen Druck. Um die Leistungsqualität auf hohem Niveau halten zu können, müssen die vorhandenen Ressourcen durch ein Optimieren der Prozesse und Strukturen besser genutzt werden. Zudem ist eine innovative Neugestaltung der Dienstleistungen angesagt. Dieses Buch zeigt anhand praktischer Beispiele, wie das Optimieren von Arbeitsabläufen im Bereich der mobilen und stationären Altenpflege realisiert werden kann, und bietet eine theoretische Fundierung dafür. Ein zweiter Fokus liegt auf dem Neugestalten von Dienstleistungen und auf neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen bestehenden Einrichtungen.