Bookbot

Philipp Langer

    Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte
    Meisterschmied. Life is a Story - story.one
    Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Deutschland
    • Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Deutschland

      Herausforderungen, Interdisziplinarität, Wissenstransfer

      • 207 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Sozialpolitik in Deutschland steht angesichts multipler und miteinander verflochtener Krisen vor einer Vielzahl neuer und alter Herausforderungen. Wissenschaftliche Befunde können helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Damit dies gelingt, muss Sozialpolitikforschung jedoch der Komplexität gesellschaftlicher Entwicklungen Rechnung tragen. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Autor:innen, wie es um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Wissenschaft-Praxis-Transfer in der deutschen Sozialpolitik(-Forschung) bestellt ist und leiten daraus Implikationen für die grundlegenden gesellschaftlichen Rollen der Sozialpolitikforschung ab. Die empirische Basis der Untersuchung bilden rund 50 Interviews mit Sozialpolitik-Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis.creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

      Sozialpolitik und Sozialpolitikforschung in Deutschland
    • Meisterschmied. Life is a Story - story.one

      • 68 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Geschichte folgt einem Meisterschmied, der durch das Gravieren von Runen in den Stahl nicht nur ein Werk schafft, sondern auch die Schicksale der Menschen beeinflusst. Jede Rune, die er schlägt, entfaltet Bilder und zeigt die zukünftigen Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit seinem Werk verbunden sind. Diese Verbindung zwischen Kunst und Schicksal verleiht der Erzählung eine tiefere Dimension, in der das Handwerk des Schmiedens mit magischen und schicksalhaften Elementen verwoben ist.

      Meisterschmied. Life is a Story - story.one
    • Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte

      Prozess- und Datenmodelle für den Vertrieb kundenindividueller IT-Lösungen

      Anbieter von IT-Lösungen befinden sich in einem Dilemma: Einerseits sollen ihre Lösungen an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden ausgerichtet sein, andererseits sind sie gezwungen, ihre Leistungen preisgünstig, und damit standardisiert, zu erbringen. Basierend auf identifizierten Anforderungen aus Literaturanalysen und 15 Experteninterviews beschreibt Philipp Langer ein aus einem Prozess- und Datenmodell bestehendes Katalogmodell. Er stellt den Aufbau und die Erstellung hybrider Produktkataloge sowie den komplexen Angebotsprozess selbst nachvollziehbar dar.

      Angebotsmanagement für hybride IT-Produkte