Der Ratgeber „Stallbau“ richtet sich an Milchviehhalter mit 80 bis 100 Tieren und Kombihalter, die Tierwohl verbessern möchten. Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erläutern Bautrends, Stallkonzepte und Lösungen. Zudem werden Praxisbeispiele zum Nachbauen präsentiert.
Silvia Lehnert Knihy



Der Trend zur Eigenbestands-Besamung hält an. Viele Betriebsleiter wollen ihre Tiere flexibel besamen, um die Trächtigkeitsergebnisse zu verbessern. Der neue top agrar-Ratgeber präsentiert das komplette Wissen rund um die Rinderbesamung auf dem aktuellen Stand. Vom optimalen Besamungszeitpunkt über die geeigneten Geräte bis zur Trächtigkeitsuntersuchung wird das Vorgehen detailliert erklärt und veranschaulicht. Ein nützlicher Ratgeber für Milchviehhalter, Eigenbestandsbesamer, Besamungstechniker und Tierärzte.
Der Melkroboter gehört inzwischen zu den Melksystemen, die am häufigsten gekauft werden. Die vergleichsweise neue Technik stellt jedoch besondere Anforderungen an das betriebliche Management. Der top agrar-Ratgeber „Melkroboter“ will Betriebsleitern praktische Hilfestellung geben, damit die Anlage rund läuft und die Leistung stimmt. Auf über 100 Seiten liefern Experten das neueste Wissen zur Technik sovie zu Stallbau, Fütterung und Gesundheit von Roboterherden. Praktiker berichten über ihre Erfahrungen mit den automatischen Melksystemen.