Lisa, Laura, Marie, Paul, Karl, Elmo und Amir sind die Sachunterricht-Detektive an der Grundschule Schlaukopf. Sie werden auch kurz die SU-Detektive genannt. Mit ihrer Lehrerin Frau Fuchs unternehmen sie viele Ausflüge und untersuchen dabei spannende Themen, die im Sachunterricht behandelt werden. Ihr könnt die SU-Detektive auf ihren tollen Entdeckungsreisen begleiten und dabei das Wissen aus dem Sachunterricht wiederholen, vertiefen und erweitern. Was ist der Klimawandel? Was sind die Ursachen für den Klimawandel? Welche Folgen hat der Klimawandel? Was muss gegen den Klimawandel unternommen werden? Diese und noch viele andere Fragen werden in diesem Buch beantwortet.
Maren Nasutta Knihy




Lisa, Laura, Marie, Paul, Karl, Elmo und seit kurzem auch Amir sind die SU-Detektive (Sachunterricht-Detektive) an der Grundschule Schlaukopf. Mit ihrer Lehrerin Frau Fuchs unternehmen die SU-Detektive tolle Ausflüge und untersuchen dabei spannende Themen, die im Sachunterricht behandelt werden. Ihr könnt die SU-Detektive auf ihren spannenden Entdeckungsreisen begleiten und dabei das Wissen aus dem Sachunterricht wiederholen, vertiefen und erweitern. Woher kommen die Flüchtlinge? Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Auf welchem Weg kommen die Menschen zu uns? Was passiert nach der Ankunft der Flüchtlinge in Deutschland? Diese und noch viele andere Fragen werden in diesem Buch beantwortet.
Dieses Buch gibt eine praxisorientierte Einführung in die Arbeit mit SAP ERP. Die wichtigsten Geschäftsprozesse eines Unternehmens und die dazugehörigen SAP-Module und -Komponenten werden Schritt für Schritt anhand eines durchgängigen Fallbeispiels durchgearbeitet. Das Buch ist als Begleiter beim Einstieg in die Arbeit mit SAP ERP gedacht und zur Vorbereitung auf eine künftige berufliche Nutzung des SAP-Systems sehr nützlich. Der Leser ist am Ende in der Lage, mit dem System zu arbeiten und sich beim täglichen Umgang selbst nach und nach tiefergehende Kenntnisse anzueignen.
Aufgrund des sich verscharfenden Wettbewerbs um potentielle Einwohner, Touristen, Konsumenten aus der Umgebung, ansiedlungswillige Unternehmen usw. wenden Stadte und Regionen etwa seit Mitte der 80er Jahre Modelle und Instrumente an, die ursprunglich fur das unternehmerische Marketing entwickelt wurden. Neben der Umsetzung isolierter Massnahmen wie z.B. Tourismuswerbung, Wirtschaftsforderung, Stadtentwicklungsplanung sowie Presse- und Offentlichkeitsarbeit ist die Zahl der Stadte und Regionen gestiegen, die ein Gesamtkonzept zur Problemlosung einsetzen. In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob das im Konsumguter- und Dienstleistungsbereich erfolgreich eingesetzte Markenkonzept auch auf Stadte und Regionen anwendbar ist. Das vorliegende Buch entwickelt ein Mess- und Steuerungsinstrumentarium fur die Markenfuhrung in Stadten und Regionen und stellt wesentliche strategische und operative Entscheidungen zum Markenaufbau von Stadten und Regionen heraus