Dieses Buch motiviert dazu, den 'Man müsste mal.'-Modus zu verlassen und aktiv zu werden. Der Autor zeigt anhand von Praxisbeispielen und '5-Wege-zum-Machen', wie man Verantwortung übernimmt und Themen anpackt. Mit konkreten Methoden und Provokationen richtet es sich an Praktiker und bietet nützliche Impulse für den Alltag.
Dominic Multerer Knihy






Die 10 Gebote für Kommunen
- 244 stránok
- 9 hodin čítania
"Red' endlich mal Klartext!" – Wir alle wünschen uns, dass Klartext geredet wird, und trotzdem drehen viele munter Endlosschleifen um den heißen Brei herum. Warum ist das so? Oft trauen wir uns einfach nicht, zu unserer Meinung zu stehen, aus Angst, wir könnten den anderen verletzen, wenn wir uns zu offen äußern. Doch um Klartext zu reden, braucht man keine Basta-Mentalität. Im Gegenteil: Sie brauchen einen eigenen klaren Standpunkt, gepaart mit Ehrlichkeit, Mut, Bindung und Empathie. In 30 Minuten erfahren Sie, wie Sie für sich selbst Klarheit gewinnen, wie Sie Ihren Standpunkt vertreten und dabei auf Augenhöhe kommunizieren und wie Sie mutig, offen und ehrlich Ihre Ziele verfolgen.
Überall wird Klartext gefordert, ob in der Politik, den Medien oder in Unternehmen. Nur: Klartext geredet wird nicht. Warum dies so ist, liegt auf der Hand. Denn Klartext zu reden erfordert Mut, Ehrlichkeit und einen klaren Standpunkt. Klartext gefährdet die Komfortzone. Und wer Klartext redet, lehnt sich aus dem Fenster und wird angreifbar. Multerer polemisiert in diesem Buch nicht nur gegen die fehlende Klartextkultur in Unternehmen. Er zeigt, wie Klartext umgesetzt wird und Entscheidungen durch klare Standpunkte beflügelt werden. Und er veranschaulicht – flankiert durch persönliche Statements von Topmanagern und Unternehmern –, dass am Ende alle profitieren, wenn mehr Klartext gefordert und gesprochen wird. Denn Klartext bedeutet nicht nur zu sagen, was Sache ist. Es bedeutet auch zu machen, was weiterbringt. Klartext ist ein Beschleuniger für jegliche Umsetzung – probieren Sie es aus! Mit persönlichen Statements von: Hartmut Mehdorn, deutscher Topmanager; Winfried Czilwa, deutscher Topmanager u. a. Hailo, Stahlwille; Oliver Stock, Chefredakteur Handelsblatt Online; Jochen Schweizer, Unternehmer; Arno Zensen, Teamchef DTM-Team Rosberg; Thomas Anders, Sänger und Songwriter »Jeder Manager sollte Klartext reden.« Hartmut Mehdorn
Dominic Multerer lebt das Thema Marke und zählt namhafte Unternehmen wie BP Europe, Goodyear Dunlop und Vodafone zu seinen Referenzen. Mit nur 21 Jahren spricht er auf Augenhöhe mit CEOs und unterstützt KMUs wie die Xenium AG bei strategischen Fragen der Markenführung. Er ist mutig, direkt und gibt frische Impulse. In diesem Buch beschreibt er, warum und wie sein Credo, dass Marken bewusst Regeln brechen müssen, funktioniert. Marke ist mehr als der Aktionismus von Anzeigen und TV-Spots. Nur wenige können wirklich in Marke denken. Einige Ausnahmen äußern sich ausführlich zu Multerers Philosophie, darunter Thomas Stein, Musikmanager und ehemaliger Chef der Bertelsmann Music Group, und Horst Norberg, CEO der Media Saturn Holding. Das Buch vermittelt, wie Sie Ihre PS auf die Straße bringen und ein Bewusstsein für Ihre Marke entwickeln. Es zeigt Ihnen, welche Regeln in Ihrer Branche gelten, damit Sie diese brechen und dem Wettbewerb einen Schritt voraus sein können. Lernen Sie, sich zu differenzieren, schockieren und unberechenbar zu bleiben, während Sie „geilen Content“ kommunizieren. Es ist sinnvoll, dieses Buch zu lesen, um nie mit dem Rücken an der Wand zu stehen.