Bookbot

Dominick ten Holt

    Sächsische Traditionen
    The Periodic Table of Football
    • The Periodic Table of Football

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania
      3,8(26)Ohodnotiť

      You can never take what you love too seriously. This book celebrates this fact. Instead of hydrogen to helium, it presents Pele to Sepp Blatter - 108 elements from the football pantheon arranged by their properties and behaviour on and off the pitch. It also includes a poster spaning over 150 years to offer an original perspective of the game.

      The Periodic Table of Football
    • Ein wissenschaftlich fundiertes Sachbuch zur sächsischen Kultur. Eine lückenlose Recherche zu Bräuchen, Sagen und Religionen, Runenschriften und Mundarten eines mächtigen alten Völkerbundes. Sächsisch, das bedeutet sowohl nieder- als auch angelsächsisch, betrifft Deutschland, die Niederlande oder auch Dänemark ebenso wie Großbritannien. Man hat gemeinsame Wurzeln, teilt sich ein großes kulturelles Erbe. Der niederländische Rechtswissenschaftler Dominick ten Holt, geboren nahe der deutschen Grenze, fühlt sich seit Jugendtagen seiner Heimat verbunden. Er ist Spezialist auf dem Gebiet der sächsischen Geschichte. Unterstützung erhält er von seinem Bruder Jan ten Holt, einem renommierten Nordisten und Runologen. Die Engländerin Dolores Ashcroft-Nowicki, selbst Expertin auf dem Gebiet der Sachsen mit Schwerpunkten in den Bereichen Okkultismus und Sagenwelt verfasst ein Vorwort, mit dem sie allen Lesern aus dem Herzen spricht. „Welch ein Reichtum an Kenntnissen“, lobt sie Ten Holt. Doch der Autor imponiert nicht nur mit Fakten, liefert nicht bloß ein weiteres Nachschlagewerk. Ten Holts historische Abhandlung ist eine „Minibibliothek“, ein neues Standardwerk seiner Klasse. „Immer wieder werde ich [es] lesen“, weiß Ashcroft-Nowicki. Dass Ten Holts neue Publikation überall in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien ihre Leser finden wird, liegt nicht nur daran, dass der Text Veröffentlichungen in den verschiedenen Landessprachen erfährt. „Sächsische Traditionen“ ist – wie könnte es passender sein – ein ‚magisches Buch‘ geworden.

      Sächsische Traditionen