Google? Microsoft? Ebay? Und Co.? Wohin geht unsere Zukunft? Kritik ist einfach, Alternativen für ein anderes Deutschland bietet diese fiktive Story. Einen Schmetterlingsschlag entfernt in einer anderen Realität: 2000 Start Up des Trusted Internet in Deutschland 2001 Können die CO2 Ziele übertroffen werden? 2007 Jamaika auf dem G8 Gipfel? 2009 Finanzkrise auch in Deutschland? 2011 Kann es noch schlimmer kommen als 9/11? Begleiten Sie den Postboten Ole Frederichs und seine Freunde durch ein Deutschland, das sich global wesentlich besser aufstellt, weil wir uns auf unsere Tugenden wie Fairness, Innovationskraft, Zusammenhalt und gesellschaftliche Verantwortung besinnen. Nur so sind wir in Deutschland den großen Herausforderungen von 7/11 gewachsen. Das schreibt die Presse: „Ein Muss für jeden, der sich kritisch mit der Zukunft auseinandersetzt. Informativ und unterhaltsam.“
Olaf Berberich Knihy




Trusted Web 4.0 - Infrastruktur für eine Digitalverfassung
Handlungsempfehlungen für die Gesetzgebung, Gesellschaft und soziale Marktwirtschaft
Die totalitären Tendenzen des Internets sind unübersehbar. Wir steuern auf den gläsernen Menschen ohne Freiheitsrechte zu. Geschäftskonzepte weniger Global Player schalten Milliarden Menschen gleich. Die langfristigen Auswirkungen auf die Gesellschaft werden nicht bedacht. Der Autor zeigt konkret, wie die Demokratie nachhaltig in die digitale Gesellschaft übernommen werden kann. Die zukünftige Beherrschung der Menschen durch totalitäre globale Systeme und künstliche Intelligenzen wird ausgeschlossen. Alle Bürger und die regionale Wirtschaft werden in die digitale Wertschöpfungskette fair und leistungsangepasst eingebunden.
Trusted Web 4.0 - Konzepte einer digitalen Gesellschaft
- 112 stránok
- 4 hodiny čítania
Der Autor erläutert organisatorische Voraussetzungen für Unternehmen, um einen funktionierenden Datenschutz herzustellen. Angesichts der Tatsache, dass Millionen von personenbezogenen Daten von zentralisierten Portalen gestohlen oder dass Millionen von Fahrzeugen mit der gleichen Software manipuliert werden, ist es erforderlich, dass Chancen skalierbarer Geschäftsmodelle von skalierbaren Risiken abgekoppelt werden, um Wirtschaftsbereiche zu sichern und zu stabilisieren. Das Buch richtet sich an alle, die die digitale Transformation mitgestalten wollen. In einem interdisziplinären ganzheitlichen Prozess muss ein Paradigmenwechsel stattfinden, damit Risiken so überschaubar wie in der vordigitalen Welt werden. Insbesondere sind dabei Konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung zu berücksichtigen.
Trusted Web 4.0 - Bauplan für die digitale Gesellschaft
- 194 stránok
- 7 hodin čítania
Angesichts der Tatsache, dass Millionen personenbezogener Daten von zentralisierten Portalen gestohlen oder dass Millionen von Fahrzeugen mit der gleichen Software manipuliert werden, müssen Chancen skalierbarer Geschäftsmodelle von skalierbaren Risiken abgekoppelt werden, um Wirtschaftsbereiche zu sichern und zu stabilisieren. Der Autor erläutert im Rahmen einer interdisziplinären Betrachtungsweise gesellschaftliche, rechtliche, organisatorische und technische Aspekte. Er analysiert Wertschöpfungsketten, liefert handhabbare Modelle und Vorgehensweisen für Wirtschaft, Politik und öffentliche Hand zur gemeinsamen Bewältigung der digitalen Transformation.