Bookbot

Renate Maria Riehemann

    Meine Rose heißt wie du
    Ein Fingerhut voll Harz
    Die Zeit in den Leinenlumpen
    Von Weitem Kraniche
    Ein Harzer Frosch am Wasserregal
    Lyrischer Garten 2020 in Osterode am Harz. Lyriksammlung zum Videofilm
    • 2023

      Schneevogel

      Gedichte

      Wenn Renate Maria Riehemann in ihrem Gedichtband Schneevogel vor ihre Haustür tritt, steht sie mitten in der Natur, findet blaue Federn und wenn eine solche ihre Wange streichelt, tröstet es sie. Oft entsteht dann ein Gedicht, Poesie zwischen Spiegelschildern, Licht, Duft und abweisender Nacht. Wenn die Dichterin durch ihre Landschaften wandert, vom Weg abkommt, ins kalte Bett Schnee fällt, macht sie das Beste daraus, den Schneevogel. Zwischen Narben und krummen Tagen zerfließt unbemerkt die Zeit, führt zu Tagen der Trauer, harten Bildern des Krieges, um uns aber auch Zukunft in die Locken zu flechten oder Klatschmohn in die Herzen zu säen.

      Schneevogel
    • 2022

      Von Weitem Kraniche

      Haiku-Heft 05

      Das Heft bietet einen Einblick in das Werk der zeitgenössischen Haiku-Dichterin Renate Maria Riehemann. Es ist Teil einer Reihe, die verschiedene Haiku-Dichter vorstellt und deren kreative Vielfalt zeigt. Die Auswahl der Gedichte spiegelt Riehemanns einzigartigen Stil und ihre Perspektiven wider, wodurch Leser in die Welt der modernen Haiku-Lyrik eintauchen können.

      Von Weitem Kraniche
    • 2022

      „Der Zufall kennt den Weg“ lautet das Motto von Renate Maria Riehemanns neuem Erzählband Die Zeit in den Leinenlumpen, und tatsächlich sind es oft zufällige Ereignisse, die das Leben ihrer Figuren verändern. Der Jungunternehmer, der zum Blind Date fährt, der Manager, der die Notbremse zieht, oder die Frau, die ihrer verstorbenen Jugendfreundin begegnet – sie alle verbindet der Mut, sich besonderen Herausforderungen zu stellen. Mal tiefgründig, mal humorvoll und locker überspitzt, mal fantastisch werden die Verflechtungen alltäglicher Situationen erzählt, die das Leben ausmachen. So auch in der Titelgeschichte, die sich um den Stoff einer spitzenumrandeten Serviette dreht, in der das greifbare Fließen der Zeit die Menschen verbindet.

      Die Zeit in den Leinenlumpen
    • 2022
    • 2020

      Seit 2017 verwandeln Dichter und Dichterinnen die „Villa Gyps“ in Osterode am Harz in einen lyrischen Ort. Der Film „Lyrischer Garten 2020.digital“ symbolisiert die Hoffnung auf ein reales Treffen nach der Enttäuschung der Coronazeit. Die Gedichtsammlung dient als Verbindung zum Film über QR-Code und zeigt die Vielfalt der Lyrik.

      Lyrischer Garten 2020 in Osterode am Harz. Lyriksammlung zum Videofilm
    • 2020
    • 2018

      eden Herbst habe ich auf unserer Lichtung im Wald darauf gewartet, dass Karl wiederkäme. Aber er konnte ja nicht kommen, denn die Bratkartoffeln blühten ja auch nicht ... (Lena Hoffmeister) Und wenn im Harz die Bratkartoffeln blühn ... Was dann? Ja, dann lässt man sich umgarnen. Dazu finden sich in den humorvollen, empathischen und bewegenden Geschichten und Gedichten nicht nur glatt rechts gestrickte Antworten, sondern auch komplizierte Lochmuster. Wer sich darauf einlässt, einen Blick durch die Löcher zu werfen, entdeckt mehr als die in Worte gekleidete Schönheit und Schroffheit, Geschichte und Gegenwart des Harzes, der trotz Technisierung seine Mystik nicht verloren hat. Prosa und Lyrik bereits bekannter, aber auch unbekannter Autoren der Region zu stärken, ihnen ein Sprachrohr zu sein, das ist die erklärte Aufgabe des Literaturpreises Harz und der dazugehörenden Anthologie. Gedichte und Geschichten von 65 Autoren wurden aus der Vielzahl der Beiträge zur 2. Ausschreibung ausgewählt. Unter ihnen auch die Sieger des Literaturpreises Harz 2018.

      Und wenn im Harz die Bratkartoffeln blühn
    • 2017
    • 2016

      Und dann ist das Kaninchen gestorben

      Kurzweilige und tiefsinnige Geschichten und Gedichte von Harzer Autoren

      Zur Begrüßung Was kann das für Folgen haben, wenn plötzlich und unverhofft ein Kaninchen stirbt – das Kaninchen. Eines ist klar: Es wird sich etwas verändern. So oder so! Im schlimmsten oder auch besten Fall ist ab jetzt gar nichts mehr, wie es vorher war. Harzer Autoren haben sich den plötzlichen Wendungen und Umbrüchen im Leben auf ihre ganz individuelle, vielfältige und lebendige Art und Weise gestellt. Manche Umbrüche sind erhofft, manche unverhofft, manche freiwillig, manche erzwungen, manche mit weitreichenden Folgen. Nur äußerst selten spielt das Kaninchen dabei eine Rolle. Das lesenswerte Ergebnis sind kurzweilige, lustige, verrückt-fantastische, aber auch besinnliche, tiefsinnige und traurige Gedichte und Geschichten. Hand in Hand präsentieren sie sich im vorliegenden Band. Glück Auf! Renate Maria Riehemann Renate Maria Riehemann Harzheimat Was wäre, wenn man mit dem nächsten Zug das Bild verließe? Sängen leiser dann, sängen lauter jene bunten Vögel? Schwängen Seufzer in den nimmermüden Zweigen? Seine Farben trügen weiß, wenn er mit dem frühen Licht dem Tal entflöge, das Blau der Heimat um sich bände, um auch unterwegs stets vor Ort zu sein.

      Und dann ist das Kaninchen gestorben
    • 2016

      Mein schönster Stein liegt in Santiago

      Auf dem Jakobsweg von Burgos nach Santiago de Compostela

      In einer locker tiefsinnigen Reiseerzählung schildert Renate Maria Riehemann ihre einsame Wanderung auf dem Jakobsweg und fädelt Ereignisse, Einsichten und Kuriositäten zu einem zeitlos besonderen Weg auf.

      Mein schönster Stein liegt in Santiago