Bookbot

Markus Aerni

    Marketing - TK 2019
    Kommunikation für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    Kommunikationsinstrumente für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    Grundlagen der Kommunikation für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    Instrumente der Kommunikation für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    • Instrumente der Kommunikation für Marketing- und Verkaufsverantwortliche

      Kompetenzorientiertes Wissen mit Praxisbeispielen, Repetitionsfragen und Antworten

      Die operative Marketing-Kommunikation definiert, mit welchen Instrumenten und Massnahmen die von der Unternehmung festgelegte Kommunikationsstrategie crossmedial umgesetzt wird. Welche Ziele sollen mit den gewählten digitalen und analogen Kommunikationsmassnahmen erreicht werden? Passen die einzelnen Instrumente wie Werbung, Sponsoring und Social Media mit den Unternehmenswerten überein? Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Marketingkommunikation? Und nicht zuletzt: Wie erkennen Sie, ob Ihre Zielgruppe die Kommunikationsbotschaft verstanden hat? Die in diesem Lehrmittel diskutierte Kommunikationsforschung und die Verfahren der Kommunikationswirkungsmessung geben Antwort auf diese und weitere Fragen. Der Inhalt dieses Titels deckt die Leistungskriterien der Handlungsfelder 4 und 8 für Marketingfachleute ab. Lerninhalte, dargestellt mit ausgewählten Grafiken, lernmotivierende Struktur, Repetitionsfragen und Minicases unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Das Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfung für Marketing- und Verkaufsfachleuten mit eidgenössischem Fachausweis. Die Inhalte eignen sich die zudem für den Einsatz bei weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung sowie für das Selbststudium. Weiterführende Informationen zu der Reihe «Kompetenz für Marketing- und Verkaufsverantwortliche» finden Sie unter: compendio. ch/MarVer

      Instrumente der Kommunikation für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    • Grundlagen der Kommunikation für Marketing- und Verkaufsverantwortliche

      Kompetenzorientiertes Wissen mit Praxisbeispielen, Repetitionsfragen und Antworten

      Ob Klein- Mittel- oder Grossbetriebe: Die Strategische Kommunikation bildet die Grundlage für sämtliche Kommunikationsaktivitäten. Sie wird auf der Basis der Kommunikationspolitik eines Unternehmens definiert und orientiert sich an Fragen wie: Mit welchen Instrumenten und Massnahmen setzen die Verantwortlichen die strategische Kommunikation erfolgreich um? Was macht unsere Marke für unsere Zielgruppen unverwechselbar? Welche Markenstrategie setzen wir dafür ein? Dieser Titel vermittelt die Grundlagen der strategischen Kommunikation. Die Kapitelstruktur und Inhalte ermöglichen ein konzeptionelles Vorgehen beim Aufbau und der Umsetzung der einzelnen Massnahmen. Dabei spielt die Digitalisierung innerhalb der gesamtheitlichen Unternehmenskommunikation eine wichtige Rolle, denn die breite Interaktion zwischen Medien und Nutzer ist zum Standard geworden. Kommunikationsverantwortliche müssen diese Interaktion mit all ihren Ausprägungen mitberücksichtigen, um die Glaubwürdigkeit und das Image des Unternehmens bei den definierten Stakeholdern zu sichern. Das Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfung für Marketing- und Verkaufsfachleuten mit eidgenössischem Fachausweis. Die Inhalte eignen sich zudem für den Einsatz bei weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung sowie für das Selbststudium. Weiterführende Informationen zu der Reihe «Kompetenz für Marketing- und Verkaufsverantwortliche» finden Sie unter: compendio. ch/MarVer

      Grundlagen der Kommunikation für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    • Kennen Sie die Differenzierungskriterien der verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten? Welche Ziele wollen Sie mit Ihren Kommunikationsmassnahmen erreichen? Stimmen Werbung, Public Relations und Sponsoring mit den Unternehmenswerten überein? Wie führt man ein erfolgreiches Dialogmarketing durch? Kennen Sie die Mittel der Kommunikationsforschung und die Verfahren der Kommunikationswirkungsmessung? Der Inhalt des Lehrmittels deckt Leistungskriterien des Handlungsfelds 8 für Marketingfachleute ab. Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Dieses Lehrmittel orientiert sich an den Wegleitungen zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfungen für Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis, die ab dem Frühjahr 2019 gelten. Darüber hinaus eignen sich die Inhalte für den Einsatz in weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung sowie für das Selbststudium.

      Kommunikationsinstrumente für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    • Kennen Sie die verschiedenen Kommunikationsinstrumente und deren Funktion im Kommunikationsmix? Lernen Sie, diese so einzusetzen, dass Ihre Botschaften beim Zielpublikum ankommen. Wie führen Sie eine Marke? Wie entwickeln Sie die Corporate Identity für Ihr Unternehmen? Worauf kommt es bei der Zusammenarbeit mit Agenturen an? Ein effektives Customer-Relationship-Management gehört ebenso zu den Aufgaben von Kommunikationsverantwortlichen wie die Planung, Realisierung und Durchführung der Verkaufsförderung, von Events, Messen und Ausstellungen. Die rechtlichen Grundlagen rund um Kommunikationsthemen sind Ihnen bekannt. Der Inhalt des Lehrmittels deckt Leistungskriterien des Handlungsfelds 4 für Marketing- und Verkaufsfachleute sowie 6 und 8 für Marketingfachleute ab. Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Dieses Lehrmittel orientiert sich an den Wegleitungen zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfungen für Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis, die ab dem Frühjahr 2019 gelten. Darüber hinaus eignen sich die Inhalte für den Einsatz in weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung sowie für das Selbststudium.

      Kommunikation für Marketing- und Verkaufsverantwortliche
    • Marketing muss man planen. Sie kennen die sechs Elemente eines Marketingkonzepts und können diese den Bedürfnissen Ihres Unternehmens adaptieren. Bei der Umsetzung von Marketingmassnahmen achten Sie auf einen zielgruppengerechten Auftritt und sind sich Ihrer Rolle als Markenbotschafter bewusst. In Übereinstimmung mit den Marketinggrundsätzen liefern Sie bei der Ausarbeitung des Leistungsangebots wertvolle Inputs. Dieses Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung für die Berufsprüfung der Technischen Kaufleute, die erstmals im Jahr 2019 durchgeführt wird. Es deckt die Leistungskriterien zum Marketing des Handlungsfelds 6 «Marketing und Verkauf» ab. Die Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Ein didaktisch ausgereiftes Konzept ermöglicht den Einsatz im Unterricht ebenso wie im Selbststudium. Dieses Lehrmittel richtet sich an Studierende, die sich auf die Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis vorbereiten. Seine Inhalte eignen sich aber auch für den Lehrgang der Technischen Sachbearbeiter VSK sowie für weitere Lehrgänge in der höheren Berufsbildung.

      Marketing - TK 2019