Bookbot

Bastian Hof

    Die Arbeitswelt
    Die Rechten aus dem Osten
    • Wir schreiben das Jahr 2016. Die Flüchtlingskrise ist in aller Munde. Menschen kommen nach Europa, um Schutz zu finden. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) beteiligt sich, wie auch die Weststaaten, an der Flüchtlingspolitik Europas, um eine Lösung zu finden. Zudem laufen die Verhandlungen zur Wiedervereinigung. Der Mauerfall scheint kurz bevorzustehen. Doch die Ruhe und Vorfreude sind getrübt. Ein Syrer ist in die kleine verschlafene Kleinstadt gekommen. Erfahren Sie jetzt, wie die Bürger mit dem Besucher umgehen und wie die Stadt sich wandelt, zum Positiven, wie auch zum Negativen. Und dann ist auch noch der Mauerfall, die Deutsche Einheit, in Gefahr. Dann heißt es wieder: Willkommen bei den Rechten.

      Die Rechten aus dem Osten
    • Die Arbeitswelt (oder meine Wahrnehmung davon und was vielleicht helfen könnte) beschreibt die Erfahrungen des Autors aus abgeschlossenen, gestoppten und künstlich in die Länge gezogenen Projekten. • Wie Verhalten sich Personen in bestimmten Situationen? • Was sind die Gründe des Handelns? • Warum wird so miteinander umgegangen? Diese Fragen werden beleuchtet in Bezug auf Projektbeteiligte und deren Handlungen. Welche Rolle spielen der Betriebsrat und das Management in der heutigen Arbeitswelt? Zum Abschluss folgen Empfehlungen des Autors, was die unterschiedlichen Gruppen eventuell anders machen könnten, um die Arbeitswelt angenehmer und Projekte erfolgreicher gestalten zu können. Der Begriff, der über allem schwebt, ist Respekt.

      Die Arbeitswelt