Bookbot

Sandra Ursula Rochnowski

    Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation
    Resiliente Personalsicherung im Gastgewerbe
    Das Geheimnis erfolgreicher Führung
    • Das Geheimnis erfolgreicher Führung

      Führungspersönlichkeiten in inhabergeführten Betrieben des Gastgewerbes

      Was macht eine Führungsperson aus? Welche Rolle spielt Führungskultur für den Erfolg des Unternehmens? Wie werden alltägliche Konflikte gelöst? Auf diese und viele weitere Fragen zum Thema „Führung“ liefert das Buch „Das Geheimnis erfolgreicher Führung“ Antworten aus erster Hand. Prof. Dr. Sandra Rochnowski von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat ihre Studierenden auf eine Interviewreise geschickt, um profunde Einblicke in die Führungskultur bedeutender Gastgewerbe-Unternehmen im deutschsprachigen Raum zu gewinnen. Über ihr Verständnis von Führung und ihren Führungsalltag auf Basis jahrelanger Lernerfahrung kommen folgende Persönlichkeiten ausführlich zu Wort: Michael Käfer, Dirk Iserlohe, Cornelia Poletto, David Etmenan, Innegrit Volkhardt, Johann Lafer, Dr. Christian Harisch, Thomas Bühner, Dr. Caroline von Kretschmann, Thomas Mack, Haya Molcho, Dietmar Müller-Elmau, Rosi Schipflinger, Klaus Graf von Moltke und Frank Marrenbach.

      Das Geheimnis erfolgreicher Führung
    • Resiliente Personalsicherung im Gastgewerbe

      Praxisnahe Beiträge zu innovativen Lösungsansätzen für die Personalkrise

      Wie können Betriebe im Gastgewerbe Fachkräfte gewinnen? Welche Ressourcen müssen sie mobilisieren und wie kann es darüber hinaus gelingen, gewonnene Mitarbeiter – trotz pandemiebedingter Anspannung – dauerhaft zu binden? Diese und weitere Fragen hat die Herausgeberin Prof. Dr. Sandra Rochnowski ihren dual Studierenden an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin gestellt. Sie haben recherchiert und ihren eigenen analytischen Blick auf die Thematik geworfen – ein Thema, das landesweit Abertausende Unternehmer im Tourismus- und Hotelsektor herausfordert. Aus der Sicht der Generation Z wird in dem vorliegenden Buch in 27 Einzelbeiträgen unter anderem die Bedeutung von Arbeitsplatzattraktivität, Mitarbeitermotivation, Arbeitgeberimage und Unternehmenskommunikation erörtert und perspektivisch auf den Punkt gebracht. Anders gesagt: Dieses Buch bietet eine Zusammenstellung wissenschaftlicher Beiträge, die Fach- und Führungskräften im Gast- und Tourismusgewerbe wertvolle Lösungsansätze liefert. Sandra Rochnowski ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Tourismusbetriebswirtschaft, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sie ist Fachleiterin des Dualen Bachelorstudiengangs BWL/Tourismus sowie akademische Leiterin des Masterstudiengangs Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement und steht dem Institut für Nachhaltigkeit vor.

      Resiliente Personalsicherung im Gastgewerbe
    • Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation

      Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Nudges für Führungskräfte in Settings

      • 360 stránok
      • 13 hodin čítania

      Sandra Rochnowski beschäftigt sich mit Enhealthment im Gesundheitsmanagement zur Aktivierung von gesundheitsbewusstem Verhalten und eigenverantwortlichem Handeln der Führungsebene. Sie stellt das Rollenverständnis der Führungskraft im Gesundheitsmanagement dar und identifiziert Prädikatoren für das Ergreifen von Gesundheitsmaßnahmen, die zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil beitragen können. Aus der Perspektive der Führungskraft entwickelt sie erstmals eine betriebliche Intervention in Kurorten.

      Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation