Von den wilden Kräutergärten Süditaliens und der ersten Medizinerin der Geschichte. Süditalien im 11. Jahrhundert: Trotula de Ruggiero wächst in einer der reichsten und mächtigsten Familien Salernos auf. Von ihrem Kindermädchen Iuzzella, das für jede Krankheit oder gegen jeglichen Schmerz ein Mittel kennt, wird sie früh in die Geheimnisse der Heilpflanzen eingeweiht. Als die Mutter bei der Geburt des Bruders im Kindbett stirbt, beginnt Trotula sich für Medizin zu interessieren, die sie in Salerno, an einer der besten Schulen des Mittelalters, als erste Frau studiert. Zunächst mit Wut, dann mit wachsender Leidenschaft brennt sie für ihre Berufung als Heilerin. In einer Zeit, in der ihr als Frau wenig Anerkennung entgegengebracht wird, schafft sie es, Geschichte zu schreiben – und für ihr privates Glück zu kämpfen …
Paola Presciuttini Knihy


Das alte, immer neue Thema »Liebe« in neun höchst originellen und unterhaltsamen Variationen: Im Mittelpunkt stehen Frauen und deren »Verstöße« gegen gesellschaftliche Normen. Da geht es um Wahnsinn, Trauer, Liebeskummer, um Homosexualität, Ehebruch, Inzest, den Bruch mit den Eltern, die nicht vollzogene Lösung von der Mutter, das Altern von Frauen in einer Welt, die dem Jugendkult huldigt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)