"Martin Romana, hombre que no puede concebir la vida sin una buena dosis de humor, ha sucumbido a una crisis de melancolia y soledad. Se hunde literalmente en su sillon Voltaire, y empieza a anotar en un cuaderno azul las peripecias vividas por el y otros latinoamericanos en Paris. En 1964, Martin, lector atento de Hemingway, rompe con su adinerada familia y abandona el Peru rumbo a la Ciudad Luz, convencido de que en ella vivira los encantos descritos por este autor y de que lograra tambien escribir. Todo le resultara dificil y diferente. Su protagonista es un miembro de la oligarquia peruana transplantado a Paris con el afan de ser escritor."
Alfredo Bryce Knihy
Tento autor pochádza z prominentnej bankárskej rodiny a jeho diela sa často ponárajú do zložitostí peruánskej spoločnosti. Jeho písanie je známe svojím prenikavým pohľadom na medziľudské vzťahy a spoločenské vrstvy. Prostredníctvom bohatého jazyka a detailných opisov vytvára živé portréty svojich postáv. Jeho prozaický štýl je uznávaný pre svoju eleganciu a schopnosť zachytiť ducha doby.






Un mundo para Julius
- 477 stránok
- 17 hodin čítania
Julius, un niño inteligente y bien tratado por la fortuna, es el hilo conductor de este retrato de un sector feliz y despreocupado de la oligarquía limeña, que refleja el mundo de la oligarquía de otras muchas ciudades. el libro fue elegido como la mejor
El Hombre Que Hablaba de Octavia de Cadiz
- 389 stránok
- 14 hodin čítania
Siguen las andanzas del inefable peruano Martín Romaña, ahora profesor en la universidad de Nanterre. Florence le habla de él a su hermana Octavia y ésta rompe con sus tres pretendientes -uno en París, otro en Lisboa y otro en Milán- y se va a Nanterre para convertirse en alumna del loco profesor peruano, y entre ambos surge una morrocotuda historia de amor. Una novela que conforma con La vida exagerada de Martín Romaña, a modo de díptico, el Cuaderno de navegación en un sillón Voltaire.
La publicación, en 1970, de su primera novela, Un mundo para Julius, consagró al autor peruano Alfredo Bryce Echenique como uno de los escritores latinoamericanos más interesantes de su generación. La nostalgia y la ironía presentes en esa obra caracterizan asimismo sus relatos breves reunidos en diversas complilaciones.
Madrid. 19 cm. 174 p. Encuadernación en tapa dura de editorial. Bryce Echenique, Alfredo 1939-. Narrativa del siglo XX en lengua castellana .. Este libro es de segunda mano y tiene o puede tener marcas y señales de su anterior propietario. 8423994937
Ein Frosch in der Wüste
- 120 stránok
- 5 hodin čítania
Soll er seine wertvollsten Erinnerungen aufs Spiel setzen, indem er sie mit der Realität konfrontiert, oder doch lieber so bewahren, wie sie ihn die letzten 30 Jahre begleitet haben? Auf diese Frage muß Mañuco Cisneros eine Antwort finden, als er in dieser Spelunke mitten in Texas die Gestalt des Don Pancho Malkovich, eines eigenwilligen Amerikaners mit dem ewigen Husten des Bergwerkingenieurs und einer Leidenschaft für italienische Opern, wieder aufleben läßt. Zwischen einem Budweiser und dem nächsten malt Mañuco seinen Latino-Freunden, vor allem aber sich selbst, ein Bild seiner Jugend, deren prägende Ereignisse fest mit Don Pancho, dem sonderbaren Gringo, verbunden sind. Durch ihn lernt der 15jährige Mañuco eine Welt kennen, die ihm fremd und neu ist: die Welt der Erwachsenen, mit ihrer alkoholgetränkten Fröhlichkeit oder Verzweiflung, mit dem rätselhaften Verhalten von Frauen, aber auch die abgeschottete Welt der wohlhabenden Ausländer mitten im armen, dunklen Peru. Ein dramatisches Ereignis setzt dieser Freundschaft ein jähes Ende. Nun aber, so viele Jahre später, ist die Vergangenheit Mañuco unverhofft nahegerückt. Es ist, als erzählte er um sein Leben.
Küss mich, du Idiot
- 325 stránok
- 12 hodin čítania
Alfredo Bryce Echenique wurde am 19. Februar 1939 in Lima als Sproß einer peruanisch-englischen Familie geboren. Ab 1957 studierte er in Lima an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos gleichzeitig Jura und Literaturwissenschaften. 1963 erlangte er seinen Titel als Anwalt und schloß 1964 sein literaturwissenschaftliches Studium mit einer Arbeit über Hemingway ab. Noch im selben Jahr reiste Bryce Echenique nach Paris, wo er an der Sorbonne neben Diplomen in klassischer und moderner französischer Literatur auch eine Doktorarbeit begann. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten Frankreichs, darunter Nanterre und Montpellier, war er ab 1975 auch für das »Suplemento Cultural« der mexikanischen Tageszeitung »El Sol« journalistisch aktiv. 1984 zog er nach Madrid, um dort als freier Schriftsteller zu leben und zu arbeiten. Erst 1999 kehrte er ins heimatliche Lima zurück. Gleich mit seinem ersten Roman, Un mundo para Julius , (1970), erlangte er großes Auf- und Ansehen; der Roman wurde in 10 Sprachen übersetzt und ist längst ein lateinamerikanischer Klassiker. Bryce Echenique hat seitdem an die zwanzig Bücher veröffentlicht: Romane, Erzählungen, Autobiographisches, Artikelsammlungen. In der spanischsprachigen Welt gehört er zu den bekanntesten und angesehensten lateinamerikanischen Autoren. 2002 erhielt er für „Küss mich, Du Idiot“ den renommierten italienischen Premio Grinzane Cavour. 2002 Auszeichnung mit dem Planeta-Preis. Matthias Strobel, geboren 1967, ist seit 1999 als freier Übersetzer für spanischsprachige Literatur und seit 2005 auch als Agent für lateinamerikanische Autoren tätig.


