Hrsg. u. a. v. Britting, Georg ; Gundert, Wilhelm ; Schimmel, Annemarie. 2 Bde. Zus. 1380 S. cpl.
Wilhelm Gundert Knihy






Dieses Buch enthält eine umfassende Auswahl der Lyrik aller Kulturvölker Asiens, von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart in ausschließlich auf den Urtexten fußenden, künstlerisch gültigen Nachdichtungen. Der größte Teil der Gedichte wurde nur für dieses Buch übersetzt. Das Nachwort gibt geschichtliche und ästhetische Hinweise, ein Dichterkatalog die Lebens- und Werkdaten für alle Dichter und, soweit nötig, Kommentare zu den einzelnen Gedichten.
Erstmals wird das Hauptwerk der Zen-Bewegung in europäischer Sprache veröffentlicht. Entstanden in China vor über 1000 Jahren, vermittelt es durch Parabeln und Gleichnisse die Einsichten der alten Meister zur Selbstbewusstwerdung. Das Bi-yän-lu, verfasst von Meister Yüan-wu, gilt bis heute als Grundbuch in Zen-Klöstern.
Verfasst zwischen 1111 und 1115 auf dem Djia-schan in Hunan, erschien die vollständige Ausgabe um 1300 in Sitschuan. (Ullstein Materialien). 167 Seiten.
Herausgeber: Wilhelm Gundert, Annemarie Schimmel und Walther Schubring.



