Nils, der Mann, ist eines Tages auf und davon, auf den Spuren seiner dunklen Vergangenheit. Zurück bleiben Saskia, seine Frau und ihre beiden Kinder Johanna und Ruben. Die Zeit scheint still zu stehen im Warten auf ein Zeichen. Ein Zeichen der Rückkehr, ein Zeichen der Verbundenheit, ein Zeichen, das davon erzählen würde, dass es einmal eine Vergangenheit gab, dass eine gemeinsame Zukunft zumindest als Möglichkeit im Raum steht.
Karin Richner Knihy




Der Roman schildert die melancholische Geschichte von Lucies Grossmutter, die ihre Tochter nach der Geburt zur Pflege gibt. Lucie zieht sich zunehmend zurück, während ein heißer Sommer ihre Sinne betäubt. Die berührende Erzählung über Estelle, Aline und Lucie ist ein impressionistisches Meisterwerk, das an Duras und Sarraute erinnert.
Karin Richner überrascht mit einem neuen Roman, der durch Briefe verschiedener Protagonisten aus verschiedenen Epochen führt. Von 1874 bis 2351 erleben wir die Faszination für Naturwissenschaften, Reisen und technologische Errungenschaften, während die zentrale Frage nach der Menschlichkeit im Fokus steht.