Marten und Martje verbringen ihren Urlaub an der Ostsee und entdecken im Klosterdorf Mönchhusen die Legende eines verschwundenen Schatzes, den Mönche vor einem finsteren Ritter versteckten. Inspiriert von Meisterdetektiv Kalle Blomquist, machen sie sich auf die Schatzsuche, trotz der Geistergeschichte.
Volker Schönle Knihy




Blau - weiß der weite Himmel und rot die kleinen Backsteinhäuser - ein Kinderbuch aus dem Land im Norden. Die Eisenbahnbrücke in Grothenhusen erinnert nicht zufällig an die Hochbrücke im schleswig-holsteinischen Rendsburg, wo der Autor eine glückliche Kindheit erlebte. Und das kleine Kirchdorf Lüttenhusen an der Ostsee lässt an das Ostseeheilbad Kellenhusen denken, wo der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie als Pastor lebt und arbeitet. Wer im Innern Kind geblieben ist, wird sich beim Lesen zurückträumen in eine Zeit, die noch gar nicht so lange vergangen ist, die Zeit, in der die Bluejeans noch „Nietenhosen“ hießen. Aber eigentlich ist dieses Buch für Kinder geschrieben, die sich lieber „vorausträumen“, so wie die fröhliche Martje und ihr kühner achtjähriger Bruder Marten, die lustige, spannende und traumhafte Abenteuer miteinander erleben. Es sind Circusabenteuer im Traumcircus Pierre Pierrot, zauberhaft ins Bild gesetzt von dem aus dem Fernsehen bekannten Zeichner und Maler Oskar, der schon mit seinen atemberaubenden Schnellporträts in Hans Rosenthals unvergessener Dalli-Dalli-Sendung brillierte. Oskar gebührt besonderer Dank für die künstlerische Gestaltung dieses Buches.
In welchem Verhältnis standen Johannes der Täufer und Jesus sowie deren Gemeinden und die jüdische Volksgemeinschaft zueinander? Spiegelt nicht schon das NT hier eine längere Geschichte der Anknüpfungen und Abgrenzungen wider? Diese Frage sucht die vorliegende Arbeit unter ausdrücklicher Berücksichtigung einer eigenständigen Position der Redenquelle anhand der Untersuchung von Mt. 11 und verwandter Texte zu beantworten. Die alte Frage nach der Passionsproblematik in Q gewinnt unter veränderten methodischen Voraussetzungen eine neue Perspektive: Auch Q kennt eine «Passion» Jesu, versteht sie aber von dem Gegensatz der Gemeinde selbst zum jüdischen Volk her¿
Volker Schönles neues Buch ist für große und kleine Kinder, die sich von einer gar nicht so fernen Vergangenheit bezaubern lassen wollen. Manch großes Kind erinnert sie gut: die Zeit, als das Traumziel Italien noch zu weit weg und zu teuer war, weshalb man Badeurlaub an der Ostsee machte. So auch der achtjährige Marten, der mit seiner kleinen Schwester Martje und seiner Mutter im beschaulichen Lüttenhusen – nicht zufällig namensverwandt mit dem Ostseeheilbad Kellenhusen – den 'Onkel Pastor' besucht. Doch dem stehlen dreiste Diebe die Sammelbüchse aus der Kirche, sodass es mit der Beschaulichkeit bald vorbei ist. Denn schließlich ist Meisterdetektiv Kalle Blomquist Martens Vorbild …