Der Wechsel der politischen Macht in Deutschland im Jahr 1998, als die SPD unter Gerhard Schröder die Regierung von der CDU/CSU und FDP übernahm, bildet den zentralen Fokus dieser Studienarbeit. Die Autorin analysiert die Entstehung, Ziele und Wählerschaft der großen Parteien SPD, CDU und CSU, die die Geschichte der Bundesrepublik maßgeblich beeinflusst haben. Diese umfassende Betrachtung der politischen Landschaft bietet Einblicke in die Dynamik und Entwicklung der deutschen Parteienlandschaft nach einem bedeutenden politischen Umbruch.
Marcel Maack Knihy






Turbulente Weihnachten
Papa Jochen im Weihnachtschaos
In dieser humorvollen Weihnachtsgeschichte steht Papa Jochen vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Betriebsfeier, Geschenke kaufen, Tannenbaum besorgen und Oma und Opa abholen - alles auf den letzten Drücker. Trotz seines Glaubens, der perfekte Organisator zu sein, sieht seine Familie das ganz anders. Ideal für die ganze Familie!
Die Studienarbeit untersucht die TV-Serie "Die Simpsons" aus einer medienwissenschaftlichen Perspektive. Sie zeigt, dass die Serie nicht nur unterhält, sondern auch gesellschaftliche Themen reflektiert, insbesondere das US-amerikanische Leben und das Mediensystem. Es werden verschiedene medienwissenschaftliche Aspekte analysiert, darunter Fernsehlandschaft und Gewalt.
Gedächtnistraining für Oma & Opa
Das große Rätsel- und Aufgabenbuch für Senioren - Spannendes Gehirnjogging mit 300 Denksport-Übungen
Kleine & große Weihnachtswunder
Leid, Hoffnung, Gottvertrauen
„Kleine & große Weihnachtswunder - Leid, Hoffnung, Gottvertrauen“ - das sind acht Weihnachtsgeschichten über Menschen, die sich in leidvollen Lebenssituationen befinden: Adam ist depressiv, Rahel wird Opfer eines Sexualstraftäters, Nathanael und seine Familie verlieren ihr Haus, Mirjam ist nach einem Verkehrsunfall gelähmt, Samuel wird nach mehreren Schicksalsschlägen obdachlos, Rut trauert um ihren verstorbenen Ehemann, David sehnt sich nach seiner Frau und seinem Sohn, Judit ist ungewollt schwanger und will ihr Baby abtreiben lassen. Doch so traurig die Schicksale auch sind: Jede Erzählung endet mit einem positiven Moment! Die Geschichten machen deutlich, dass es sich lohnt, die Hoffnung auf das Gute nie aufzugeben! Sie ermutigen dazu, auf Gott zu vertrauen! Sie regen dazu an, ähnlich wie Jesus anderen Menschen zu helfen, Gemeinschaft zu leben, Schuld zu vergeben!
"Jetzt in dem Moment, in dem Anana das Geschenkpapier von ihrem Schuhkarton entfernte, schien das kleine Mädchen nicht an das Martyrium zu denken, das es mehrfach über sich hatte ergehen lassen müssen..." Um weihnachtliche Schicksale geht es in diesem Kurzgeschichten-Buch. Es soll zeigen, dass Weihnachten nicht gleichbedeutend ist mit Friede - Freude - Eierkuchen. Oft ist das Gegenteil der Fall, denn alltägliches Leid macht vorm Christfest nicht Halt, auch wenn die Meisten es gern so hätten. Kein Buch also zum Lachen. Zwar schildert es auch positive und lustige Momente, vieles jedoch ist alles andere als fröhlich. Ein Buch zum Nachdenken. "Regine biss die Zähne zusammen und dachte eine Sekunde daran, wie sie nachher mit ihrem Mann Felix und ihrem dreijährigen Sohn Luca vorm Tannenbaum sitzen würde. Eine Sekunde, mehr Zeit blieb ihr nicht..."