Fünf Jahre lang hat Fanta ihre Mutter Delphine nicht gesehen. Seit Delphine nach Paris gegangen ist, um ihrer unglücklichen Ehe zu entfliehen, leben Fanta und ihre Schwester bei ihrer Großmutter Mâ. Die Mädchen fühlen sich geborgen in ihrem Dorf in Burkina Faso. Mâ ist eine starke Frau, die sich nicht scheut, mit der Tradition zu brechen, wenn es um das Wohl ihrer Kinder geht. Als eines Tages die Beschneiderin ins Dorf kommt, um die Mädchen zu „reinigen“, zögert Mâ keinen Moment: Für Fanta kommt dieses grausame Ritual nicht in Frage! Fanta ist enttäuscht. Fast alle ihre Schulfreundinnen lassen sich beschneiden, bekommen ein neues Kleid und Geschenke. Doch Mâ hat entschieden. Fern in Paris vermisst Delphine ihre Töchter sehr. Sie arbeitet hart und unterstützt mit dem Geld bisweilen das ganze Dorf. Doch eines Tages ist es so weit: Sie kann ihre Familie besuchen! Alle sind aufgeregt, am meisten Fanta. Was soll sie tun, wenn Delphine sie mitnehmen will nach Paris? Wieder ist es Mâ, die am Ende weise bei dieser schweren Entscheidung hilft.
Marie Florence Ehret Knihy



- Pierre a douze ans. Il n'adore pas vraiment lire ni écrire, mais il aime bien parler. Il parle de tout : de ses parents, du collège, des copains, des filles, et surtout d'Elle, dont il ne sait rien et à qui il est prêt à tout donner ou presque... y compris son cœur. 
- D’un côté, Vanessa qui n’a pas d’argent, vit seule dans un petit studio, forcée de travailler depuis ses seize ans. De l’autre Elise, fille de parents aisés et gaullistes, qui exprime par son anorexie une sourde révolte contre ce milieu bourgeois. Lorsque Vanessa reprend ses études en Terminale L, dans la classe d’Elise, les deux jeunes filles se rencontrent... Grâce à leur amitié naissante et à leur passion commune pour la littérature et la poésie, elles vont, chacune à leur manière, dépasser leur mal-être et retrouver le goût de vivre.