Es sind neue Indizien aufgetaucht, die in einer norddeutschen Kleinstadt zur Aufklärung eines Disco-Mordes in den 80er Jahren führen könnten. Der Ermittler Frank Gerdes stellt sich dieser Herausforderung, als ihm ein Foto zugespielt wird, das ihn mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Ein Geflecht aus Missbrauch, Eifersucht, Erpressung und das kleinstädtische Milieu lassen seine Bemühungen fast scheitern, als sich Gerdes persönlichen Übergriffen ausgesetzt sieht...
Tomas Cramer Knihy






Schweringen, ein idyllischer Ort abseits der Verkehrsströme, wird als fast paradiesisch beschrieben. Die Region, erstmals 1139 urkundlich erwähnt, zeigt malerische Backstein- und Fachwerkhäuser, die von der Land- und Viehwirtschaft zeugen. Der Fotograf präsentiert seine Eindrücke von Licht, Farben und der Ortsgestaltung in diesem Buch.
Theodora verliert mit 14 Jahren ihre Mutter und beginnt, über das Leid in der Welt nachzudenken. Ein Jahr später betritt sie die Welt von Chronos und Solares, wo sie Abenteuer erlebt, neue Freunde trifft und ihre erste Liebe findet. Der Roman behandelt die Frage nach dem Sinn des Lebens und bietet eine fesselnde Mischung aus Fantasy, Humor und Spannung.
Das Wissen wollen ist der Ausgangspunkt allen Denkens. Lebensfragen verbinden uns mit uns selbst, anderen und Gott. Die Suche nach Antworten eröffnet neue Beziehungen und Sinn. Kurz gefasste Antworten auf Glaubens- und Lebensfragen regen zum Weiterdenken an.
Erleben Sie die Kindheit der 70er Jahre durch die lebendigen Erinnerungen des Autors. Das Buch bietet spannende Erlebnisse und nostalgische Rückblicke, die für alle Altersgruppen ein Vergnügen sind. Ideal zum Vorlesen oder Ausleihen von Ihrem Kind.
Der Bildband präsentiert die beeindruckende Kunst des Himmels mit ständig wechselnden Farben und Wolkenformationen. Er zeigt die Vielfalt schöner, einzigartiger Bilder, die durch malerische Wolkenspiele, spektakuläre Gewitter und Sonnenuntergänge entstehen und lädt zur Bewunderung dieser unendlichen Schönheit ein.
Frostland
Norderney-Krimi
Norderney im Winter. Zwei grausame Morde erschüttern die Insel. Mordopfer sind der ehemalige Chefarzt der Inselklinik und der örtliche Gemeindepfarrer. Als die polizeilichen Ermittlungen ins Stocken geraten, wird Privatermittler Frank Gerdes von seiner Jugendfreundin Antje gebeten, eigene Nachforschungen anzustellen. Gerdes stößt auf Korruption und den schleichenden Ausverkauf der Insel. Seine unorthodoxen Ermittlungsmethoden führen ihn auf eine dreißig Jahre alte Spur aus Missbrauch und Affären. Während Gerdes Stück für Stück das Geflecht entwirrt, gerät er selbst in Lebensgefahr»Frostland« ist ein feinsinniger Roman über erlittenes Unrecht und versäumte Gelegenheiten. Ein berührender Inselkrimi mit präzisem Blick auf die Wirklichkeit im besten Sinne gute Unterhaltung.Nach dem großen Erfolg des Kriminalromans »Novemberblut« legt Tomas Cramer mit »Frostland« den zweiten Fall des Hamburger Privatermittlers Frank Gerdes vor. Erneut trifft Gerdes auf seine Jugendliebe Antje; der grantige Hauptkommissar Deeken und sein junger Kollege Vaske führen auch in diesem Fall die polizeilichen Ermittlungen.
Theodora verliert mit vierzehn Jahren ihre Mutter, die an einer unheilbaren Krankheit stirbt. Seitdem fragt sie sich, wie ein liebender Gott all das Leid in der Welt zulassen kann... Auf mysteriöse Weise gelangt sie ein Jahr später in die boshafte Welt der gefühlskalten Chronos, aber auch in die paradiesische Scheinwelt der Solares und erlebt hier wie dort spannende Abenteuer. Thea trifft auf neue Freunde und lernt ihre erste große Liebe kennen. Aber vor allem macht sie wertvolle Erfahrungen, die ihr helfen, Antworten auf die Fragen zu finden, die sie so sehr bedrücken... Eine bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden, die Freundschaft, die Suche nach dem Sinn des Lebens ... und des Leidens. Eckpunkte der Theodizee (die Lehre von der Rechtfertigung Gottes), also die Frage nach dem Leiden, die jeden Menschen irgendwann einmal beschäftigt, ist das zentrale Element des Romans, der Kindern und Jugendlichen diese Sinnfrage ansprechend und altersgerecht vermitteln will. (Nicht nur für Jugendliche empfohlen) „„Trauerwelten“ ist kein Roman mit vorgefertigten Standardantworten oder gar überfrachtet mit schwerfälligen Theorien über das Leben, Leid oder Tod! Die Geschichte ist angereichert mit Fantasy-Elementen und gewürzt mit Humor und Spannung – einer gesunden Mischung aus Abenteuer und Wissen.“ Evangelische Kirche Deutschland - EKD
Ein Museumsbesuch mit den Großeltern wird für Lydia und Leon zu einer spannenden Zeitreise. Sie entdecken vergangene Zeiten und schließen Freundschaften. Als die Eltern ihrer neuen Freunde von der römischen Macht gefangen genommen werden, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, um sie zu befreien.
