Bookbot

Duri Rungger

    Pralinen und saure Gurken
    Fatale Manipulation
    Kein Fall in Disentis?
    Chur im Blues. Kriminalroman
    Der afrikanische Janus. Ortekrimi
    Tod am Silsersee
    • Caminada ermittelt im eleganten Umfeld von Sils Maria Der Tod eines Zürcher Unternehmers im Engadin könnte ein banaler Unfall gewesen sein, doch auffällige Kratzspuren im Gesicht des Toten erwecken den Verdacht, er sei absichtlich verursacht worden. Inspektor Caminada führt die Ermittlung im eleganten Umfeld des Hotels Waldhaus in Sils Maria. Da der Tote auch Kriminalromane schrieb, nimmt der Kommissar vor allem die Schriftsteller unter den Hotelgästen unter die Lupe. Die Untersuchung verläuft im Sand, und Caminada und Zinsli wollen den Fall schon abschliessen, als eine neue Spur nach Zürich und zur wahrscheinlich richtigen Lösung führt.

      Tod am Silsersee
    • Hans Keller, ein zurückgezogener Kunsthistoriker in Zürich, kämpft mit Bewusstseinsstörungen und Gedächtnislücken. Als er Kontakt zu Jack, einem lebhaften Kunstexperten, aufnimmt, geraten sie in ein Netz aus Geheimnissen und ungeklärten Todesfällen. Ein spannender Krimi über Selbsterfahrung und Verdrängung.

      Der afrikanische Janus. Ortekrimi
    • Im Frühling 1956 wird in Chur ein blondes Mädchen tot aufgefunden, das eine tragische Vergangenheit hatte. Bald folgt ein zweiter Mord an einem weiteren blonden Mädchen. Polizist Roc Caminada ermittelt in einem heiklen Fall, der die feine Gesellschaft und die angefeindeten jungen Jazzer betrifft.

      Chur im Blues. Kriminalroman
    • Es geht hoch zu und her an jenem Winterabend im Jahr 1955 in der „Krone“ von Disentis – und am anderen Morgen liegt der Erbe der Dorfsägerei erschlagen unter einem Wegkreuz. Der Dorfpolizist, Roc Caminada, verfolgt vorsichtig, doch unbeirrbar die spärlichen Spuren und die Gerüchte, die in der Dorfgemeinschaft umlaufen. Dabei lassen die Ermittlungen das unheimliche Geschehen dem Polizisten persönlich immer näher rücken – und dann gibt es auf einmal Opfer in seiner engsten Umgebung. Dieser atmosphärisch dichte Dorfkrimi, in dem der Autor die Lesenden auch in die Welt seiner Kindheit zurückführt, lässt die eindrückliche Bergwelt Graubündens lebendig werden und entfaltet subtil und nicht ohne feinen Humor das Geflecht aus Abhängigkeiten und kleinen Lügen, in das die Menschen verstrickt sind.

      Kein Fall in Disentis?
    • Biologe Fred Sutter steht mit seinem biomedizinischen Startup vor finanziellen Schwierigkeiten und stirbt während eines Urlaubs an einem manipulierten Asthmaspray. Kommissarin Laura Crameri untersucht den komplexen Mordfall, bei dem zahlreiche Verdächtige wie betrügerische Forscher und rabiater Tierschützer in Frage kommen.

      Fatale Manipulation
    • Pralinen und saure Gurken

      Schwerelose Memoiren

      Erlebnisse aus einem bunten Leben schildern die Jugend in Graubünden, Studien in Zürich, Reisen als Reiseleiter in Ägypten, Forschung in Neapel und Lehre an der Universität Genf. Zudem werden Kooperationen mit Labors in Europa und Amerika sowie zahlreiche Reisen durch Afrika und eine geheime Affäre thematisiert.

      Pralinen und saure Gurken
    • Wer macht hier wem etwas vor? Der eigenbrötlerische Kommissar Paul Kuhn sucht in einem Striplokal in Zürich Zerstreuung. Als dort am Neujahrsabend eine Tänzerin von Gästen belästigt wird, eilt ihr Kuhn zu Hilfe. Als er sich später nach ihrem Wohlergehen erkundigen will, ist sie spurlos verschwunden und die Ereignisse überstürzen sich: Am Römerhof wird ein Polizist erschossen, ein zweiter verwundet, in einem Luxushotel wird eine Leiche gefunden und in einem zweiten ein Gast brutal ermordet. Die Fälle werden Kuhn und seiner Assistentin Laura Crameri übergeben. Da einige der Verdächtigen mit mehrfachen Identitäten unterwegs sind, sind die Ermittlungen komplex. Als langsam klar wird, wer in welchem Verhältnis zu wem steht, zeichnet sich die Lösung der Fälle ab, wobei eines der Opfer nicht ganz so harmlos ist, wie es scheint.

      Mord am Bellevue