Bookbot

Jim Nisbet

    20. január 1947 – 28. september 2022

    Jim Nisbet je prozaik, ktorého diela sa často zaoberajú temnými stránkami ľudskej psychiky a spoločnosti. Jeho romány, písané úsporným a úderným štýlom, skúmajú limity morálky a hranice reality. Nisbetova poézia je rovnako ako jeho próza charakteristická svojou naliehavosťou a hlbokým záujmom o ľudské utrpenie a nádej. Jeho tvorba predstavuje odvážny pohľad na zložitosť moderného života.

    Dunkler Gefährte
    Iniezione letale
    The Plague Ditties
    The Annals of San Francisco: Containing a Summary of the History of ... California, and a Complete History of ... Its Great City: To Which Are Adde
    The Annals Of San Francisco: Containing A Summary Of The History Of The First Discovery, Settlement, Progress And Present Condition Of California,
    Snitch World. Welt ohne Skrupel, Englische Ausgabe
    • The Plague Ditties

      • 108 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Exploring the intersections of art, history, and spirituality, this collection by a key figure in the West Coast Noir Renaissance reflects on contemporary issues through a classical lens. Written during a global pandemic, it serves as a poetic diary that captures the unique challenges of the time while resonating with deeper metaphysical themes, offering readers a profound and reflective experience.

      The Plague Ditties
    • Iniezione letale

      • 240 stránok
      • 9 hodin čítania

      In una prigione del Texas, il dottor Royce è l'addetto alle iniezioni letali per i detenuti condannati a morte. Ma l'ultima esecuzione di cui si occupa, quella di Bobby Mecken, lo lascia scosso: Royce è infatti convinto che l'uomo fosse innocente. Così, dopo l'ennesima lite con la moglie nevrotica che segna la fine del suo matrimonio, il medico – ormai devastato dalla dipendenza dall'alcol – decide di partire per Dallas, trovando una nuova ragione di vita nella ricerca del vero assassino. Laggiù incontra Colleen Valdez, ex amante di Bobby, e quello che sembra essere stato il migliore amico dell'uomo, Fast Eddie, i quali vivono in un misero appartamento nella zona sud della città. Ben presto Royce si lascerà coinvolgere in un perverso triangolo fatto di alcol, droghe e sesso, finché un giorno, durante una rapina in cui qualcosa va storto, Eddie uccide un'anziana signora e scompare. Tornerà con in mente un piano di vendetta che va ben al di là di ogni immaginazione.

      Iniezione letale
    • Der indisch-stämmige Akademiker Banerjhee Rolf hat es in Kalifornien zu einem schmucken Eigenheim gebracht; in der Biotech-Branche scheinen ihm die Türen offen zu stehen. Doch die Idylle trügt: Eine feindliche Übernahme seiner Firma kostet ihnnicht nur Job und Karriere, auch sein Nachbar, Toby Price, ein paranoider Kiffer und Tunichtgut, wird merkwürdig kommunikativ, seit irgendjemand unpatriotische Videopamphlete in seinen Pay-TV-Pornokanal einspeist. In Nisbets Welt schützen weder intellektuelle Überlegenheit noch Gutmenschentum vor Kollateralschäden.

      Dunkler Gefährte
    • Die Musik ist Curly Watkins‘ Leben; doch aus den aufregenden Tagen der Punkbewegung in San Francisco sind ihm nur seine Gitarre geblieben und ein riesiges Kraken-Tattoo auf dem Kopf. Die meisten seiner alten Freunde sind längst tot, doch Curly hat überlebt und schlägt sich mit Auftritten in Cafés durch. Als er seinen alten Kumpel Ivy Pruitt, einen begnadeten Jazzdrummer, dazu überreden will, eine Band zu gründen, gerät dieser in eine Razzia der Drogenfahndung. Doch alte Freundschaft verpflichtet, zumal Lavinia, eine gemeinsame Freundin, Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um das Geld für Ivys Kaution aufzutreiben. Doch dann geht es plötzlich um Mord, um das Präparieren toter Körper und Schlimmeres … Jim Nisbet nimmt uns auf seinem Noir-Trip mit in ein von Profitgier verwüstetes Kalifornien der Neunziger, in dem sich die Ideale eines gesellschaftlichen Aufbruchs längst in Agonie befinden und wo eine emotionale Wüste entstanden ist, unbewohnbar wie der Mond.

      Der Krake auf meinem Kopf
    • In Nisbets neuem Roman kämpfen Danny und Daisy gegen die Auswirkungen der Immobilien-Spekulation in San Francisco, die die Gemeinschaft bedroht. Der Plot entfaltet sich ohne Verbrechen im herkömmlichen Sinne, sondern zeigt, wie Kapitalismus Städte und ihre Bewohner zerstört. Ein eindringlicher Kommentar zur aktuellen Lage in Metropolen.

      Powerball
    • Klinger hat schon einiges durchgemacht und hängt am liebsten unter seinesgleichen in den lausigsten Kaschemmen San Franciscos ab. Mit Kaffee, Zigaretten und ein paar Drinks durch den Tag zu kommen und eine Bleibe für die Nacht zu finden sind sein Ansporn, sich als Kleinkrimineller seinen Pflichtanteil am Leben zu ergaunern. Doch als er einen Betrunkenen aufs Korn nimmt, der sich als wichtiger App-Entwickler entpuppt, schnallt Klinger, dass sich mit einem glimmenden Smartphone oder einem Börsengang weitaus mehr absahnen lässt als mit den kleinen Gaunereien der Nacht … In Jim Nisbets Roman kämpft die Welt der altbewährten Form zwischenmenschlicher Kommunikation Rückzugsgefechte gegen eine Technologie der Kontrolle, die jede menschliche Regung registriert und analysiert.

      Welt ohne Skrupel