Bookbot

Jacques Yonnet

    Paris Noir: the Secret History of a City
    Rue des Maléfices, Straße der Verwünschungen
    • Das »größte Buch, das je über Paris geschrieben wurde« (Raymond Queneau): eine Art geheime Chronik des alten Paris, ein Kaleidoskop von Begegnungen und Begebenheiten während der Zeit der deutschen Besatzung. Yonnet, der in diesem Buch seine Erfahrungen als Widerstandskämpfer im Pariser Untergrund verarbeitet, findet Phantastisches und Mythisches im Alltäglichen, und schafft das verdichtete Portrait einer Stadt im Ausnahmezustand. Dabei entwickelt der schnelle Rhythmus seiner brüchigen Sprache, versetzt mit Straßenjargon und Lautsprachlichem, einen Sog von großer poetischer Kraft. Das als Meisterwerk gefeierte Buch blieb, neben einigen wenigen Theaterstücken, Gedichten und journalistischen Arbeiten, sein einziges Werk.

      Rue des Maléfices, Straße der Verwünschungen
    • Paris Noir: the Secret History of a City

      • 280 stránok
      • 10 hodin čítania
      4,2(84)Ohodnotiť

      In 'Paris Noir', Jacques Yonnet tells us about some of the darker quarters of Paris's Left Bank, centred on the place Mauberge and the rue Mouffetard, as he experienced it. This book was mostly written during the 1940s, under the Occupation and in the immediate post-war period. There is a certain amount dealing with the resistance, but the main thrust of the book is a Paris that existed between the wars - and is well known from Film Noir - but has since disappeared. It concentrates on the people, a mixture of ordinary workers, tradesmen, artists, con men and criminals.It invests the area with a sense of mystery, including occasional supernatural events; its style is remarkable and Yonnet often draws on the language of the inhabitants of the area.

      Paris Noir: the Secret History of a City