Bookbot

Philipp Probst

    Wölfe
    Fahrtenschreiber
    Gipfelkuss
    Alpsegen
    Hier kommt Ruby
    Die Boulevard-Ratten
    • Ein flirtender Bundesrat, ein tödliches Virus, ein Anschlag auf einen Paparazzo. Dies sind die Ingredienzen des neuesten Medienkrimis von Philipp Probst: Spannend, schnell und erschreckend nah an der Realität. Ein Paparazzo-Bild sorgt für einen Skandal: Der verheiratete Bundesrat und Familienvater Battista flirtet mit der Tochter eines deutschen Konzernchefs. Dass in dieser Firmengruppe lebensgefährliche Viren entwickelt und an Ratten getestet werden, macht die Sache zusätzlich brisant. Fotograf Jaël wird Opfer eines Mordanschlags, Bundesrat Battista verschwindet, und kurz darauf entdeckt ein Fischer in der Algarve Battistas Auto und eine Leiche. Auf das involvierte People-Magazin prasselt ein Shitstorm sondergleichen nieder. Aber Chefredaktorin Myrta Tennemann lässt nicht locker. Zusammen mit Kollegen vom Boulevardblatt «Aktuell» stöbert sie in Portugal Battistas Geliebte auf. Fotograf Joël forscht in dessen privatem Umfeld in Basel nach Fakten. Zusammen decken sie nach und nach auf, was das Ganze mit dem Virus zu tun hat, das die gesamte Menschheit bedroht. Eine Geschichte über People-Journalismus, die Pharmaindustrie und die Sucht nach Ruhm, Ehre und TV-Präsenz – nach dem Medienkrimi «Der Storykiller» ist «Die Boulevard-Ratten» Philipp Probsts zweiter Roman.

      Die Boulevard-Ratten
    • Hier kommt Ruby

      Ein neues Zuhause

      Der kleine Ruby ist allein im Wald und wünscht sich ein Zuhause. Der Fuchs rät ihm, süß zu gucken, um die Menschen zu überzeugen. Doch wird Ruby es schaffen, Anna und ihre Mutter zu gewinnen? Und was hat es mit der grünen Riesenschlange in der Stadt auf sich? Eine herzerwärmende Geschichte von Philipp Probst mit Aquarellen von Eddie Wilde.

      Hier kommt Ruby
    • Alpsegen

      Die Reporterin am Lauenensee

      Der Auftrag für eine Alpreportage führt die Reporterin Selma von Basel in die Berge hoch über dem Lauenensee. Die Älplerfamilie, über die sie berichten soll, ist ihr nicht unbekannt. Selma traf die Familie früher ab ihrem Ferienort in Gstaad. Bei der Ankunft auf der Alp zeigt sich schnell: Nichts ist mehr wie früher. Der Vater und die beiden Söhne der Älplerfamilie wirken verbittert. Was ist passiert? Ganz anders die Sennerin Martina, die als Käserin auf der Alp mithilft. Eine Frohnatur, die gern aufs Gaspedal des hellblauen Jeeps drückt. Nur hat sie sich in jenen Sohn der Älplerfamilie verliebt, den Selma in jungen Jahren unter dem Baum der Liebe auch schon geküsst hatte. Als sich die beiden erneut küssen, führt das zu dramatischen Missverständnissen, während man doch eigentlich zusammen ein Alpparadies erschaffen wollte. Derweil macht Chefredaktor Jonas Haberer bei Selma Druck. Schliesslich wütet in der Region um Gstaad ein Baumfrevler, den es zu finden gilt. Derweil hütet Selmas Mutter zu Hause in Basel ein Geheimnis im zweiten Stock ihres Hauses.

      Alpsegen
    • Gipfelkuss

      Die Reporterin am Piz Bernina

      Zum dritten Mal in Folge gerät die Basler Reporterin Selma in ein gefährliches Abenteuer. Wie immer sieht es zu Beginn nach einem harmlosen Auftrag aus: Auf dem Piz Bernina soll sie ein Hochzeitspaar aus besserem Haus fotografieren, Gipfelkuss inklusive. Ein alter Bergsteiger jedoch warnt vor der Tour – alle würden sterben. Als sich oben auf dem Gipfel ein Drama abspielt, können Vater, Mutter und Freund nur hoffen. Dabei hat sich Selma doch so sehr gewünscht, nach der Tour zusammen mit ihrem Papa, dem sie erst vor wenigen Tagen zum ersten Mal begegnete, im Engadin Bilder zu malen. Der Roman bietet Abenteuer, Drama und Romantik zugleich. Autor Philipp Probst knüpft mit dem dritten Werk seiner Romanserie gekonnt an die erfolgreichen Titel «Alpsegen» und «Wölfe» an und sorgt erneut für unterhaltsame Lektüre. Als Leserin und Leser bekommt man auch Lust, die geschilderten Regionen selbst zu besuchen und kennenzulernen.

      Gipfelkuss
    • Fahrtenschreiber

      Glossen von Philipp Probst mit Illustrationen von Eddie Wilde

      Die Welt vom Fahrersitz eines Busses aus betrachtet Wenn Philipp Probst als Buschauffeur der Basler Verkehrs-Betriebe durch die Stadt fährt, liegen die Geschichten sprichwörtlich auf der Strasse. Diese formt er zu Glossen, die in der Basler Zeitung unter dem Titel «Fahrtenschreiber» publiziert werden. Das vorliegende Buch ist eine Sammlung von Glossen der vergangenen zwei Jahre, in denen Probst auch Privates preisgibt. Wer würde dem Mann mit dem schulterlangen grau-melierten Haar zutrauen, ein Fan des deutschen Schlagersängers Roland Kaiser zu sein? Ist aber wahr. Immer wieder greift der Autor auch Aktualitäten auf, sei es das Ladensterben in Basels Innenstadt, die Parkplatzsituation oder der zunehmende Fahrradtourismus. Und natürlich fehlt auch Corona nicht, ist doch die Mehrheit der Glossen während der Pandemie entstanden.

      Fahrtenschreiber
    • Wölfe

      Die Reporterin in Engelburg

      Das Leben der Basler Reporterin Selma gerät bei einer Fotoreportage in Engelberg gehörig aus den Fugen. Dabei wollte sie doch nur den Auftrag ihres Chefs erfüllen und tolle Fotos von einer Gruppe Freeridern machen. Bald schon verstrickt sie sich in mehrere Geschichten, muss aus einer Gletscherspalte gerettet werden und schaut in den Lauf eines Gewehrs. Während ein Stalker gesucht wird, schafft sie das Unglaubliche: Sie kommt wilden Wölfen ungewöhnlich nahe. Nebst der Dramatik kommen auch Gefühle nicht zu kurz: Selma Legrand-Hedlund erfährt, dass sie noch eine Halbschwester oder einen Halbruder hat, und sie hegt Gefühle für mehr als nur einen Mann. Autor Philipp Probst knüpft mit dem zweiten Buch seiner Romanserie an den im Frühjahr erfolgreich lancierten «Alpsegen» an. Das turbulente Leben von Selma geht weiter, und sie sorgt für Spannung und Leidenschaft.

      Wölfe
    • In "Pferdefreundin", dem sechsten Band der Selma-Serie, deckt Reporterin Selma mit ihrem Chef Jonas eine radikale Tierschutzorganisation auf, die in Europa für Aufsehen sorgt. Ihre Recherchen führen sie zu einer Spendenaktion für einen Tiergnadenhof und der Suche nach verschollenen Gemälden, was zu einem tragischen Unglück führt.

      Pferdefreundin. Die Reporterin in den Freibergen
    • Lebenslust

      Die Reporterin im Appenzellerland

      Ist sie eine seriöse Wissenschaftlerin oder eine Kräuterhexe? Oder beides? Reporterin Selma trifft im Appenzellerland die mysteriöse Fabienne, die in einem geheimen Labor in einer Alphütte das Elixier des ewigen Lebens entwickelt. Doch wirklich geheim scheint das Labor nicht zu sein: Selma bemerkt, dass Fabienne beobachtet wird. Ist die Polizei hinter ihr her? Big Pharma? Oder gar die chinesische Mafia? Es kommt zu einer Explosion, zu einer abenteuerlichen Flucht und zu einem dramatischen Finale auf dem Bodensee. Und Fabienne ist plötzlich verschwunden … Nach den erfolgreichen Werken «Alpsegen», «Wölfe» und «Gipfelkuss» entdeckt Philipp Probsts Basler Reporterin nun die Kraftorte des Appenzellerlands und wandelt auf den Pfaden der Naturheilerinnen, der Geister der Ahnen und Hexen. Kein Wunder, wirbelt all dies Selmas Privatleben durcheinander.

      Lebenslust
    • Eismusik

      Die Reporterin im Bavonatal

      Nunzia ist ein Star am Schlagerhimmel. Doch nach einem Ausraster an einem Konzert wird sie in den sozialen Medien regelrecht zerrissen. Reporterin Selma soll sie wieder aufbauen und ihr Comeback ermöglichen. Dafür reist sie zu Nunzia ins Tessiner Bavonatal. Dort erlebt sie nicht nur, was die sozialen Medien mit Menschen anrichten können, sondern macht auch selbst eine Grenzerfahrung: Marcel, Selmas Partner, ist plötzlich spurlos verschwunden … Nach den erfolgreichen Büchern «Alpsegen, «Wölfe», «Gifpelkuss» und «Lebenslust» schickt Autor Philipp Probst die Basler Reporterin Selma auf Abenteuerreise ins winterliche Tessin. Mit dabei ist wie immer ihr Chef Jonas Haberer, der seine Meinung über die sozialen Medien lautstark kundtut – und bei der dramatischen Suche nach Marcel seine verletzliche Seite offenbart.

      Eismusik
    • Die Terrorgruppe 'Free World' führt Krieg gegen die Schweiz, einen virtuellen Krieg, gesteuert aus dem Dark Web, dem geheimnisvollen und unkontrollierbaren Netz hinter dem World Wide Web. Das Ziel von 'Free World': Die Schweiz soll ihre Eigenständigkeit aufgeben. Nur so könne die Welt vom 'einzigartig verbrecherischen und ausbeuterischen Gebaren der Schweiz' befreit werden. Jonas Haberer, der charismatische Chef des Boulevardmediums 'Aktuell', sein Team und der lebenslustige und nicht wirklich mutige Basler Ermittler Olivier Kaltbrunner kommen den Terroristen zwar auf die Spur, doch dann eskaliert die Situation: Kampfdrohnen und Giftgas kommen zum Einsatz. Nach 'Der Storykiller' und 'Die Boulevardratten' der dritte Medienkrimi von Philipp Probst.

      Der Tod - live!