Bookbot

Mariana Richter

    Tote zahlen nicht
    Fluch und Sühne
    Siciliana
    • Siciliana

      Wiegenlied zu falschem Spiel. Ein Kirchenkrimi

      In Valckenburg, einem fiktiven Ländchen zwischen Deutschland, den Niederlanden und der Nordsee, wird ein Organist nach einem Konzert in der Kirche niedergeschlagen. In seinen Händen hält er das Stück eines alten Notenmanuskripts, der geheimnisvollen Siciliana. Handelt es sich dabei um das legendäre Notenblatt, auf dem der Fundort der versteckten fürstlichen Kronjuwelen notiert war? Kriminalkommissar Ariel Gelderlo und seine junge Kollegin Merle Feierabend versuchen, mithilfe der cleveren Pastorin Dörte Böhnisch, das Rätsel zu lösen. Sie fragen sich zunehmend, was echt ist und was nur echt aussehen soll. Jemand hatte offenbar einen genialen Plan. Doch dann gerät alles durcheinander. Spiel und Realität vermischen sich zunehmend.

      Siciliana
    • Fluch und Sühne

      Criminal-Roman

      1899 im fiktiven Hunsrückort Schlehweiler: Die 19-jährige Clara Sophie Bernauer tritt nach Ostern ihre erste Stelle als Lehrerin an. Als sie ihre neue Umgebung erkundet, stößt sie auf dem Friedhof auf das markante Grab von Lenchen Schmidt. Clara Sophie erfährt, dass das geistig behinderte Mädchen vor zwanzig Jahren vergewaltigt und ermordet wurde. Und wie so häufig, wenn von außen jemand in einen Dorfverbund hineinkommt, setzt auch die attraktive und kluge Clara Sophie einen dynamischen Prozess in Gang. Plötzlich ist das Verbrechen an Lenchen wieder präsent. Die verschworene Gemeinschaft von damals beginnt zu bröckeln. Es geschieht wieder ein Mord. War das Opfer Mitwisser oder Täter? Zeigt der Fluch von Lenchens Mutter Wirkung und werden alle an der Tat direkt oder indirekt Beteiligten doch noch ihren Preis zahlen? Dem Autorenduo gelingt es in seinem zweiten Roman, das enge gesellschaftliche Korsett und die Konventionen der Zeit um die Jahrhundertwende 1899/1900, die vor allem von einer jungen Lehrerin Gehorsam und Pflichterfüllung verlangten, gut darzustellen. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz, einige handelnde Personen sind mit einem Augenzwinkern überzeichnet.

      Fluch und Sühne
    • Das „Bistro am Markt“ bietet südfranzösische Küche; nicht unbedingt das, was man in dem kleinen Städtchen Kirchberg vermutet. Da ist es erst recht nicht gut fürs Geschäft, wenn sich ein Gast das Leben nimmt. Kurze Zeit später tauchen zwei dubiose Botschaftsangehörige im Lokal auf, die sich intensiv umsehen. Eine tot geglaubte Sängerin tritt plötzlich in Erscheinung. Und es gibt das Urlauberpärchen mit ostdeutschem Akzent, das vermutlich nicht nur der guten Küche wegen neuerdings Stammgast ist. Ihr schönes Bistro in den Fängen der Russenmafia? Das hat gerade noch gefehlt! Wirtin Viola Burowski und Freund Valentin Korbbinder wollen mehr über die Hintergründe erfahren. Alle Fäden scheinen in der zentralasiatischen Republik Abusistan zusammenzulaufen.? Dann wird ein vermisster Kaufmann erdrosselt aufgefunden. Jetzt ist Kriminalkommissarin Carola Wald-Svendsen gefragt.?? Das Erstlingswerk des Autorenduos ist ein leichter spritziger Krimi, angereichert mit südfranzösischem Flair und gewürzt mit einer gehörigen Prise Humor.

      Tote zahlen nicht