Bookbot

Otto Kurt Dieter Hesse

    Zwischen Totenkopf und Venushügel
    Mein Arnstädter Weihnachtsbuch
    Mord in der Kadettenanstalt
    Maria Leopoldine
    Frederike
    Zwei Särge für Schloss Reinhardsbrunn
    • Fiktive Kriminalgeschichte. Fürst Fondi fürchtet einen Giftanschlag auf sein Leben. Zur selben Zeit verschwindet sein Sohn Josef spurlos in den Harzer Bergen. In seiner Not wendet er sich Hilfe suchend an seinen alten Freund Cothenius in Berlin und flüchtet zu seinem Ordensbruder Herzog Ernst von Sachsen-Gotha-Altenburg. Am Neujahrstag bricht Tobias von Wenzel in Berlin nach Schloss Reinhardsbrunn auf. Während dieser Reise begegnet ihm eine geheimnisvolle rothaarige Frau, in die er sich unsterblich verliebt. Er muss feststellen, dass diese Frau den Grund seiner Reise kennt. Weshalb sein Schlitten ab Erfurt zwei Särge transportiert, wird ihm klar, als er in Reinhardsbrunn ankommt. Er kann nur noch dem toten Fürsten Heinrich die Ehre erweisen. Für wen aber ist der andere Sarg bestimmt? Erst nach dem zweiten Meuchelmord erwischt Tobias den gedungenen Mörder. Drei Jahre muss dieser auf seine Hinrichtung warten. Es wird die letzte öffentliche Hinrichtung in Weimar sein, die der Scharfrichter Wittrich durchzuführen hat

      Zwei Särge für Schloss Reinhardsbrunn
    • Zum Inhalt: Im Jahre 1750 finden Nonnen an der Pforte der Wallfahrtskirche auf dem Berg Bussen ein neu geborenes Mädchen und taufen es auf den Namen Maria Leopoldine. Sie wächst heran, lernt und studiert die nächsten fünfzehn Jahre im Kloster Heiligkreuztal. Ausgebildete als Heilerin folgt sie dem Ruf des Bischofs von Passau, um auf einem Schiff der Schwabenflotte als Schwester Dienst zu leisten. Diese Flotte bringt Kriegsveteranen auf der Donau ins Banat. Die Entscheidung der Äbtissin Josepha von Vivie der Professin Maria Leopoldine bei ihrer Verabschiedung die Kette auszuhändigen, die man einst beim Findelkind gefunden hatte, sollte verhängnisvolle Folgen haben. Auf dem Schiff lernt sie den Harzgeroder Arzt Doktor Andreas Fritz kennen und schätzen, jedoch als in Visigrad Hofrat von Colloredo an Bord kommt, beginnt ihre heile Welt zu wanken. Als Diebin der Kette verdächtigt, glaubt sie plötzlich die Wurzeln ihrer Herkunft erkennen zu können. Ihr Dienst als Heilerin endet am Ufer der Donau in Budapest, aber erst in Passau wird der weitere Lebensweg der Maria Leopoldine entschieden. Das Kloster Heiligkreuztal in Oberschwaben ist heute Schulungszentrum der Diözese Stuttgart, Freizeit- & Erholungsort für Familien und Präventationsort.

      Maria Leopoldine
    • Ein Ausbildungstag Ende Februar 1848 an der Berliner Kadettenanstalt neigt sich seinem Ende zu, als der Kadett Karl schreckens-bleich in seine Stube stürzt. Entsetzt informiert er seine Kameraden von der Begegnung mit Soldaten des 1. Grenadier-Regiments, die auf dem Hetzhof der Kadettenanstalt ein Zeltlager aufgeschlagen haben. Sie schleppten ein junges Mädchen in eines ihrer Zelte. Erschrocken erkannte Karl, dass es sich um seine Schwester Greta handelte. Fünf Kadetten haben keine Vorstellung, wie das junge Mädchen in das Zeltlager der Grenadiere geraten konnte. Die Kadetten beschließen Greta zu befreien. Die Befreiung verläuft planmäßig, bis eine weitere Frauenleiche gefunden wird, Kadetten niedergeschlagen werden und zwei Folterknechte der Grenadiere erstochen im Mannschaftszelt R 24 liegen. Leutnant Tobias von Wenzel, ausgestattet mit einem Dispens des preußischen Kriegsministers, soll die Entführung der Bankierstochter Greta klären. Dass daraus die Aufklärung mehrerer Morde werden würde, konnte er nicht wissen. Die Spur führt in ein Nachtlokal in der Friedrichstraße und endet erst in der Kieler Hafenkneipe „Zur Zarin“

      Mord in der Kadettenanstalt
    • Weihnachten ist das Fest des Friedens. Frieden braucht unsere Welt, egal welcher Religion man angehört. Die Weihnachtsbotschaft in die Welt, den Gedanken des Friedens in die Herzen der Menschen zu tragen, das ist das Anliegen dieses Arnstädter Weihnachtsbuches.

      Mein Arnstädter Weihnachtsbuch
    • Kadett Friedrich hat gerade die Freuden der Liebe kennen gelernt, da wird sie auf den Barrikaden der Märzrevolution 1848 begraben. Verwehrt ihm dieses Trauma eine dauerhafte Bindung mit dem weiblichen Geschlecht? Hedwig, die Dänin Christine, Natascha, die Muslime Rabiya, Svantje oder wird die Majorswitwe Luise sein Hafen fürs Leben werden? Bis hier eine Entscheidung fällt, muss Friedrich ums Danewerk kämpfen, seinen Zwillingsbruder vorm Tode retten, in Westpreußen aus Muslimen Leibhusaren machen, in der Eichsfelder Pforte ein Manöver bestehen, und in Nordafrika Kabylen bekämpfen. Liebe, Sex und Tod, alles unter der Kokarde des Totenkopfes.

      Zwischen Totenkopf und Venushügel
    • Im Frühjahr des Jahres 1809 kommt es im Gast- und Logierhaus „Am Strom“ an der Elbe, nördlich der sächsischen Hauptstadt Dresden, zu einer schicksalhaften Begegnung, die für zahlreiche Wendepunkte sorgt. Sie begründet die Freundschaft dreier Knaben, verursacht die Arretierung Konrads auf der Festung Königstein, ist der Beginn des unvergleichbaren Marsches der „Schwarzen Schar“ über Zwickau bis an die Elbmündung und führt Maria Anna im Dienste des Obersts von Dörnberg über England nach St. Petersburg und von dort in wilder Flucht wieder zurück in die heimatlichen Harzer Berge. Zugleich entwickelt sich während des Marsches der „Schwarzen Schar“ eine tiefe Liebe zwischen Wilhelm und Pauline, welche 90 Jahre Bestand haben soll.

      Maria Anna und die Schwarze Schar