Bookbot

Ana Lang

    25. jún 1946
    Geschichten im Gesicht
    Fische im Mond
    Blau in Blau
    Windgezwirnt
    Anderswie
    Die Stimme der Zeit
    • Neue Gedichte der Schweizer Lyrikerin, die das Wesen und die Magie der Sprache erkunden.

      Die Stimme der Zeit
    • Neue konzise Prosatexte von Ana Lang. Versehen mit Schwarzweißabbildungen ihres Mannes Alois Lang.

      Anderswie
    • Neueste Gedichte der Schweizer Lyrikerin Ana Lang.

      Windgezwirnt
    • Gedichte von poetischer Tiefe und sprachlicher Leichtigkeit. Eine Art lyrisches Tagebuch.

      Blau in Blau
    • Ella macht sich bereit zur Probe: Sie lernt ihren Text auswendig, bereitet sich auf den großen Auftritt vor, fühlt sich in ihrem Beruf zu Hause. Dabei ist das Theater längst Geschichte. Denn Ella ist siebzig Jahre alt und als Schauspielerin nicht mehr gefragt. Da gibt es keine Engagements mehr, nicht mal mehr für eine Nebenrolle in einem Hörspiel. Doch Ellas Sehnsucht nach dem Theater kennt keinen Ruhestand. Die Bühne war ihre Welt, dort erlebte sie die totale Identifikation, dort wurde sie geliebt und liebte. Nun lebt Ella alleine. Wenn da nicht die Kinder wären, denen sie Nachhilfeunterricht erteilt, wäre sie wohl längst vereinsamt. Das Türkenmädchen Seda und der stumme Sven bringen etwas vom Leben draußen in Ellas Wohnung. Und Ella gelingt es, dies zuzulassen. Sie lehrt Seda nicht nur die Sprache, sondern auch manches von dem, was hierzulande zu wissen hilfreich ist. Sven fasst Vertrauen zu der älteren Frau, die ihn zu nichts zwingen will und gerade dadurch viel möglich macht. In einer poetischen Sprache, leise und unaufdringlich, gelingt es Ana Lang in diesem Prosatext, das Bild einer Frau zu skizzieren, die sich dagegen wehrt, keinen Lebensinhalt mehr zu haben, und nach dieser einen Rolle sucht, die ihre eigene ist.

      Fische im Mond