Für Fietje und Manni gibt es nichts Schöneres, als durch die Weltgeschichte zu butjern. Diese Welt beschränkt sich zwar auf den Bremerhavener Stadtteil Lehe, aber sie riecht nach Freiheit und Abenteuer. Und sie schmeckt nach Bonschen, Brause, Schwimmbad-Eis und den Kirschen aus Nachbars Garten. Es gibt immer etwas auszufressen: mal wird Uromas Handstock in der Aue versenkt, mal ein vermeintlicher Mörder gejagt, es wird Wilhelm Tell gespielt oder eine fragwürdige Geschäftsidee in die Tat umgesetzt. Nicht selten treiben die beiden „Luusebengel“ die Erwachsenen damit an den Rand der Verzweiflung. Doch es endet alles gut – beziehungsweise mit Stubenarrest.
Manfred Barkhausen Knihy


ANNE NORDSEE Hier ist der Himmel grenzengrau, die Sonne weht Nordwest. Trifft dich der Regen nicht genau, wirst du vom Wind durchnässt. Und ist das Land mal nicht landunter, heißt es bei uns einfach Watt. Hier fällst du nirgendwo herunter, hier ist alles grad und platt. Alles andere als grad und platt ist Manfred Barkhausens Lyrik. Sie lebt von Wortspielen, verdrehten Redewendungen und einem eigensinnigen, trockenen Humor; sie ist augenzwinkernd und schulterzuckend. Es wird gekalauert, parodiert, poetisiert, und am Ende lacht der Leser mit dem Dichter über sich selbst.