Bookbot

Frank Faber

    Baurabrot
    Wacholderbrand
    Schäfers Tod
    Mord am Heidengraben
    • Kriminalhauptkommissar Grießinger hat endgültig genug! Nicht noch einmal wird ihm Emilie Berta Lämmle die Ermittlungsarbeiten durcheinanderbringen. Die Schriftstellerin und Kennerin von alten Bräuchen und Kraftorten ist ihm zutiefst suspekt. Der Tod einer jungen Frau an einem ehemaligen Zangentor des Heidengrabens in der Nähe von Hülben, Grabenstetten und Erkenbrechtsweiler sieht auch zunächst nach einem „einfachen“ Tötungsdelikt aus, bis sich die Ereignisse überschlagen. Eine zweite Leiche wird gefunden. Wieder trägt sie ein seltsames Amulett um den Hals und wieder wird sie an einem ehemaligen Zangentor gefunden. Alle Spuren verlaufen im Nichts. Die Ereignisse am Heidengraben treiben das ungleiche Team Grießinger und Lämmle an seine Grenzen. Die Mischung aus Älbler-Dickschädel und weiblicher Spiritualität ist explosiv, bisweilen amüsant und ungeheuer spannend. Ein Alb-Krimi der tiefe Einblicke in die schwäbische Seele gewährt und dabei den mörderisch guten Geschmack von Schwarzwurst, einem Viertele Trollinger, Schmalzbrot und Moscht nicht vergisst.

      Mord am Heidengraben
    • Schäfers Tod

      Ein Alb-Krimi

      Mit viel Spannung von der Schwäbischen Alb Es war einer dieser Tage - Viel zu früh am Morgen klingelt bei Emilie Berta Lämmle penetrant das Telefon. Kommissar Josef Grießinger, ein leidenschaftlicher Älbler aus Upflamör, weckt sie mit diebischer Freude: Eine Leiche liegt in der Sandgrube am Sternberg. Der Schäfer Lamparter - im Mund einen Wacholderzweig und den Schäferstab im Wanst - bringt den Eigenbrötler Grießinger und die selbstbewusste Emilie - Schriftstellerin, Kennerin von Kraftorten und alten Bräuchen - nicht ganz freiwillig zusammen. Als Expertin für Täterprofile wurde sie ihm wegen allzu eingefahrener Ermittlungsmethoden zugewiesen. Ist der Schäfer Opfer militanter Naturschützer? Welche Rolle spielt der ehemalige Truppenübungsplatz? Wer stochert sonst noch im Herbstnebel auf der Heide herum? Das ungleiche Team ermittelt mit einer prickelnden Mischung aus Älbler-Dickschädel und Spiritualität. "Schäferstod" ist nicht nur ein Krimi, sondern erzählt von Land und Leuten der Alb, von Schwarzwurst, Grombiera und dem Krügle Moscht zum Feierabend.

      Schäfers Tod
    • Wacholderbrand

      Der dritte Fall von Grießinger und Lämmle

      Der dritte Fall von Grießinger & Lämmle zeigt neue Seiten des ungleichen Ermittlerduos und der Region, in der sie ermitteln. Zwischen Dorfgeschichten, alter Sitte und einzigartig schöner Landschaft menschelt es gewaltig und schmeckt es hin und wieder auch 'granadamäßig guat'.§In diesem spannungsgeladenen Kriminalroman begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart auf mysteriöse Weise. Doch kann, was über fünfzig Jahre zurückliegt, von Bedeutung sein, wenn ein Mord die Folge ist? Eine wirklich harte Nuss, die Emilie Berta Lämmle und ihr ungeliebter 'Kollege' Grießinger hier zu knacken haben.

      Wacholderbrand
    • Baurabrot

      Der vierte Fall von Grießinger und Lämmle

      Wieso finden sich Blutflecken im Bleichstetter Backhaus? Weshalb sitzt ein Toter in seinem Wagen vor dem Rathaus von Würtingen? Warum ist Rosemarie Allgaier verschwunden? Welche Rolle Spielt die russische Energiemafia oder gibt es andere Spuren zu verfolgen? Fragen, die sich das ungleiche Ermittlerpaar Emilie Berta Lämmle und der Reutlinger Hauptkommissar Grießinger stellen muss. Ein schwieriger Fall, den die beiden – wie gewohnt – auf ganz verschiedene Weise angehen.

      Baurabrot