In diesem Buch lesen Sie aktuelle, kuriose Geschichten von Schlitzohren und über Verwechslungen sowie auch gediegene Erlebnisse von gestern und vorgestern.§Warum bekommen die hungrigen Jäger nicht ihr gewohntes, reichliches Frühstück?§War die ständige, lästige Neugier von Tante Hanne vielleicht doch eine gute Sache?§Wo ist der sicherste Ort für den Weihnachtsbraten?§Diese kurzen, wahren Begebenheiten sind zumeist zum Schmunzeln - auf plattdeutsch: ton Högen.
Grete Hoops Knihy






Knickeier, Spijöök un Kuddelmuddel
26 wohre Belevnisse op plattdüütsch vertellt
Gehen die beiden Hafenarbeiter wirklich recht pfleglich mit ihrer neuen Errungenschaft, dem Farbfernseher, um? Warum schmeckt dem Friedel die Wurst nicht? Wo erhält der Bürgermeister für seine Wahl die meisten Stimmen? Die Geschichten, die in dem Plattdeutsch des nordöstlichen Niedersachsens erzählt sind, wissen die Antwort
Zwei junge Männer geraten unverschuldet in eine Notlage. Zufällig lernen sich diese beiden an einem Weihnachtsabend in einer Kirche kennen. Beide leben in bitterer Armut. Durch diese Lebensumstände geprägt, geraten sie auf einen falschen Weg und werden zu Verbrechern. Ein Hund soll ihnen aus dieser Misere heraushelfen - aber wird das gelingen? Dieses Buch ist in der plattdeutschen Sprache des nordöstlichen Gebietes von Niedersachsen geschrieben und richtet sich zumeist nach den Regeln des plattdeutschen Wörterbuchs von Sass.