Bookbot

Selina Schuster

    Fawlty Towers. The portrayal of foreign characters in the series
    "Lord of War - Händler des Todes". Das Geschäft mit dem Krieg
    An Analysis of Childhood and Child Labour in Charles Dickens Works: David Copperfield and Oliver Twist
    The Bachelor in Victorian Literature. Sherlock Holmes and Dr. Watson
    Absinthe
    White Beards of Power: A Comparison between Gandalf and Dumbledore
    • The essay explores the common literary trope of wizards, emphasizing the significance of their physical appearance, particularly the iconic long, often white or grey beard. This distinctive feature serves as a visual cue for readers, symbolizing the wizard's power and wisdom. The discussion delves into how this portrayal reinforces the archetype of the elderly, bearded sorcerer as a staple in literature, suggesting that age and appearance are intertwined with the perception of magical authority.

      White Beards of Power: A Comparison between Gandalf and Dumbledore
    • Absinthe

      Gothic Novel

      Paris zur Zeit der Belle Époque. Der junge Maler Noël muss seine Bilder verkaufen, sonst kann er sich seinen Traum, das Leben in Paris, nicht leisten. Der Druck führt zu einer Blockade, er bringt keinen Pinselstrich mehr auf die Leinwand. Sein Freund Toulouse-Lautrec überredet ihn daher zu einem Ausflug ins Varieté Moulin Rouge, um ihn auf neue Ideen zu bringen. Dort trifft er den undurchsichtigen Thujon, der ihn mit seiner eigenwilligen Sicht auf die Welt wieder inspiriert. Endlich stellt sich mit Thujons Hilfe der ersehnte Erfolg ein. Doch zu spät erkennt Noël, welchen Preis er für seine Inspirationen zu zahlen hat.

      Absinthe
    • Exploring the tension between emotion and reason, this seminar paper delves into the complexities of love and its impact on judgment. Drawing from literary themes, it highlights the conflict between emotional impulses and rational thought, suggesting that personal involvement, such as marriage, could cloud one’s objectivity. The analysis is rooted in the context of British and American literature, reflecting on how these themes resonate within the broader cultural discourse.

      The Bachelor in Victorian Literature. Sherlock Holmes and Dr. Watson
    • Focusing on the experiences of working-class children during the Industrial Revolution, this work examines the stark contrasts of wealth and poverty in Victorian England. It delves into the lives of impoverished youth through the lens of two iconic novels by Charles Dickens, "David Copperfield" and "Oliver Twist." By analyzing these texts, the book highlights the social exploitation and challenges faced by children amidst the rapid advancements in science and technology, providing insight into the era's profound societal changes.

      An Analysis of Childhood and Child Labour in Charles Dickens Works: David Copperfield and Oliver Twist
    • Die Studienarbeit untersucht die weitreichende Verbreitung von Schusswaffen, die weltweit über 550 Millionen beträgt, und thematisiert die gesellschaftlichen und politischen Implikationen dieser Situation. Anhand der provokativen Frage, wie man die Mehrheit der Bevölkerung, die keine Waffen besitzt, in einer derart bewaffneten Welt absichern kann, wird das Thema Krieg und Kriegserfahrung im 20. Jahrhundert beleuchtet. Die Arbeit reflektiert über die Herausforderungen und Konsequenzen, die sich aus der Verfügbarkeit von Waffen ergeben.

      "Lord of War - Händler des Todes". Das Geschäft mit dem Krieg
    • Eccentric characters and farcical humor define this iconic British television series from the 1970s. The narrative centers on Basil Fawlty, a beleaguered hotel owner, and his nagging wife Sybil, alongside their well-meaning yet mistreated staff, Polly and Manuel. Together, they navigate the challenges of running a slightly dilapidated seaside hotel, often leading to comedic mishaps and chaotic situations. The series cleverly captures the absurdity of their daily lives and the humorous dynamics between the characters.

      Fawlty Towers. The portrayal of foreign characters in the series
    • Die emotionale Schilderung eines jungen Arbeiters, der in einer Flaschenfabrik tätig ist, bildet den Kern dieser Examensarbeit. Der Protagonist beschreibt seine Traurigkeit und innere Zerrissenheit, während er die monotonen Aufgaben wie das Etikettieren und Verpacken der Flaschen verrichtet. Die Arbeit wird zum Symbol seiner inneren Konflikte, und seine Tränen vermischen sich mit dem Wasser, in dem er die Flaschen reinigt. Diese eindringliche Darstellung beleuchtet die Themen von Identität, Trauer und der Suche nach einem Ausweg aus der emotionalen Isolation.

      Working-class Childhood and Child Labour in Victorian England
    • Der Dictatus Papae, verfasst von Papst Gregor VII., spiegelt dessen Vorstellungen und Amtsansprüche wider, obwohl das Dokument zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlicht wurde. Die Studienarbeit untersucht den historischen Kontext sowie die Ereignisse, die zur Entstehung dieses Schriftstücks führten. Dabei wird besonders auf die Reformansprüche eingegangen, die Gregor VII. für das Papstamt formulierte, und wie diese den Verlauf der Kirche im Hochmittelalter beeinflussten.

      Der Dictatus Papae. Eine historische Einordnung
    • Exploring the themes of madness and sin, this seminar paper delves into the intricacies of American Gothic literature, particularly through the lens of Edgar Allan Poe's work. It analyzes how horror intertwines with the human experience, reflecting on the psychological depths and moral complexities present in Gothic narratives. The paper, part of a course at the University of Paderborn, offers insights into the genre's impact on American literature, showcasing the interplay between dark themes and character development.

      A literary comparison of Edgar Allan Poes "The Black Cat" and "The Tell-Tale Heart"
    • Die Kinder von Bodom

      • 100 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Anja ist Austauschstudentin im finnischen Helsinki. Widerwillig lässt sie sich von ihren Freunden Ville und Tuulikki zu einem Campingausflug am idyllischen Lake Bodom überreden. Zusammen mit dem Pärchen Sanna und Joonas schlägt die Truppe ihr Lager am Seeufer auf. Doch schnell merkt Anja, dass die finnische Landschaft gar nicht so ruhig und beschaulich ist. Neben aufkommenden Differenzen zwischen den Freunden, scheint etwas am Lake Bodom nicht zu stimmen. Hat es vielleicht mit den Morden an drei Kindern von vor 50 Jahren zu tun, von denen Sanna ihr erzählt hat? Und was hat es mit dem seltsamen Baum auf sich, den Anja im Wald gefunden hat? Die Nacht bricht herein und bringt Stille über den See.

      Die Kinder von Bodom