Bookbot

Viktoras Pivonas

    1. január 1933
    Esel im dritten Frühlingsmond
    Die tätowierten Augen
    Der Himmel des Humoristen
    Talisman
    Verbesserung des Klimas
    • Talisman

      • 334 stránok
      • 12 hodin čítania

      In einer von Frauen dominierten, nach-apokalyptischen Welt flieht der Einzelgänger Talisman vor den Witwen. Seine abenteuerliche Reise führt ihn nach Hongkong, wo er sich ideologisch motivierte Prothesen anlegt. Talisman wird zur Schlüsselgestalt im Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung und erlebt revolutionäre Entwicklungen zur Schaffung eines neuen Mannes.

      Talisman
    • Im spärlich beleuchteten Keller unter einer halbzerstörten Stadt stoßen Überlebende verschiedener Herkunft und verschiedenen Alters aufeinander. Schockierende Erfahrungen von Krieg und Zerstörung, von Flucht, Angst und Schuld haben sie aus dem Gleichgewicht gebracht. Keiner vertraut dem anderen. Schließlich bricht der alte Abel das Schweigen, stellt sich vor. Zuerst greift das keiner auf. Als er leise zu erzählen beginnt, wird er gebeten, lauter zu sprechen. Ein Junge, eine Frau, ein Verwundeter mischen sich ein. Man entdeckt eine Glühbirne, einen Schrank, Kisten, Wasser. Als der alte Abel erschöpft seine Erzählung unterbricht, springt die alte Tulla ein und erzählt ein Märchen. Langsam entsteht eine Gemeinschaft, die sich auf Kistenstücken im Kreis gruppiert, den Erzählungen lauscht und Vertrautes entdeckt. Das Misstrauen schwindet. Nach und nach äußern sich auch die anderen: mit einem Erlebnisbericht, einer Lebensbeichte oder mit einem Märchen. Die Geschichten sind so unterschiedlich wie ihre Verfasser – mal im Ton kindlich-eigensinnig, mal von Sehnsucht und Emotion geprägt, mal resigniert und mal voll hintergründigem Humor. Beim Lesen erinnert man sich an Einsichten, die dem eigenen Gedächtnis entfallen waren: kollektives Wissen, das durch den eigentümlichen Rhythmus dieser Sprache persönlich lebendig wird.

      Die tätowierten Augen
    • Esel im dritten Frühlingsmond

      • 231 stránok
      • 9 hodin čítania

      In diesem geistreichen Salon-Roman gerät der Ich-Erzähler in ein verwirrendes Netz aus erotischen Abenteuern, deren Fäden in einer Person zusammenlaufen, über deren Existenz der Leser nur über Dritte erfährt: der berühmte Therapeut Trockeneisz, der das Leben seines Patienten Bob Puder literarisch ausschlachtet und damit zu einigem Ruhm gelangt. In einer eleganten und rhythmischen Sprache verführt Viktoras Pivonas den Leser in eine Welt zügelloser Neurosen. Der hinterhältige Witz und die pointierten Dialoge, durch die die (Un-)möglichkeiten der Verführung anschaulich werden, hätten auch Oscar Wilde zum Lachen gebracht. Am Ende der Abenteuer und Turbulenzen stellt sich die Frage nach wahrer und falscher Autorschaft, die Frage, wer von wem klaut, wer wen betrügt und wer wessen Identitäten annimmt.

      Esel im dritten Frühlingsmond