Bookbot

Barbara Kalender

    Immer radikal, niemals konsequent. Der MÄRZ-Verlag - erweitertes Verlegertum, postmoderne Literatur und Business Art
    Eitelkeit auf Eitelkeit. Schröder erzählt. Schwarze Serie
    Kriemhilds Lache
    • Kriemhilds Lache

      Neue Erzählungen aus dem Leben

      • 261 stránok
      • 10 hodin čítania

      Erzählungen werden selten erzählt, sondern meist am Schreibtisch oder auf dem Laptop geschrieben. Das merkt man ihnen in der Regel auch an. Bei Schröder & Kalender ist es anders. Sie erzählen sich die Geschichten gegenseitig, was den Erzählungen Authentizität und Frische verleiht. So entstehen absurde und komische Alltagsgeschichten über Steuerparadiese, gescheiterte Buchprojekte mit Berufsverbrechern, über den Zufall als Pseudonym Gottes, den Winter in der Provence und eine imaginäre Lotterie.

      Kriemhilds Lache
    • Barbara Kalender und Jörg Schröder veröffentlichen seit 1990 ihr Werk, das eine generationsübergreifende Erzählung der Bundesrepublik bietet und die Vereinigung beider Republiken begleitet. Die Folgen verbinden autobiografische Elemente mit wichtigen Ereignissen und können unabhängig gelesen werden, wobei eine durchgehende Lektüre den größten Gewinn bringt.

      Eitelkeit auf Eitelkeit. Schröder erzählt. Schwarze Serie
    • 1969 wurde der März Verlag gegründet, der eine Mischung aus linker Politik, Avantgarde-Literatur und Popkultur verkörperte. Jörg Schröder veröffentlichte unter anderem pornografische Werke und betrieb die Agentur Bismarc Media. Jan-Frederik Bandels Essaybuch untersucht die Geschichte des Verlags und die Neuerfindung von Literatur um 1968.

      Immer radikal, niemals konsequent. Der MÄRZ-Verlag - erweitertes Verlegertum, postmoderne Literatur und Business Art