Bookbot

Mark Kanak

    1. január 1965
    Folterlyrik
    Lügendetektor – Lie Detector
    Tractatus illogico-insanus
    Does A Dog Really Smile?
    • Does A Dog Really Smile?

      • 68 stránok
      • 3 hodiny čítania

      The book teaches children the power of perspective through a fun and heartwarming narrative. Its engaging themes encourage young readers to explore their emotions and view the world positively. Loved by children, it promises to become a beloved bedtime favorite, leaving a lasting impression on their outlook.

      Does A Dog Really Smile?
    • Punkt für Punkt gliedert Mark Kanak seine Prosa-Assemblage nach dem Nummerierungsschema aus Wittgensteins „tractatus logico-philosophicus“. Freilich enthalten die einzelnen Paragraphen keine Axiome und Folgerungen, sondern ineinander verschnittene literarische Zitate und Satzbruch aus der Informatik, Iurisprudenz und Psychiatrie oder „zugerichtete“ Gebrauchsanweisungen für alltägliche Geräte. Gleichsam zur Lockerung streut der Autor kalkulierte Kalauer und Anekdoten in seine Komposition. Das Gestaltungsprinzip eines solchen „tractatus illogico-insanus“ setzt vor allem das Abwegige, Paradoxe, Irrationale und Wahnhafte ins Recht und umkreist, Gedanken von Hermann Burger aufnehmend, obsessiv existentialistische Themenkomplexe.

      Tractatus illogico-insanus
    • Drall träumt von Ella, Ella träumt von Drall, und keiner der beiden traut dem anderen. Dass nichts so ist, wie es scheint, gilt als Credo in Mark Kanaks Prosabuch Lügendetektor, das in zwei Spalten formatiert, links die Perspektive des Mannes auf Deutsch, rechts auf Englisch, hier allerdings immer wieder durch Ella zurechtgerückt, zeigt. Freilich erweist sich auch dieser Eindruck als fraglich: beide Textspuren könnten genauso gut im Kopf eines/r Einzigen ablaufen. In satirischer Überzeichnung führen Dralls Auslassungen und Ausschweifungen einen durch und durch sexualisierten Münchhausen vor, und ebenso konsequent lässt Mark Kanak diverse Diktate zu gegenderter Sprachverwendung ad absurdum laufen. Der Diskurs um Monogamie und Untreue dient dem Autor als Rahmen zur Ausbreitung einer kultur- und technikgeschichtlichen Text- und Bild-Collage zu Polygraphen und Wahrheitsdrogen sowie deren forensische, nachrichtendienstliche oder private Anwendungen. Lügendetektor gibt ein heiter-bestürzendes Panorama wahrer und fiktiver Fakten zur Mentiologie (Lügenkunde) und reitet einen furiosen Angriff auf die Verlogenheit eines Systems, das die Lizenz zum Flunkern und Bemänteln von oben nach unten stets unterschiedlich verteilt.

      Lügendetektor – Lie Detector
    • Folterlyrik

      • 143 stránok
      • 6 hodin čítania

      Geistig gefoltert, tagtäglich als Zeugen und Angeklagte von den verschiedensten Plagen umgeben, angegriffen, verfolgt und erlegt. Unterwegs in die Stadt, ins Bett mit der Geliebten oder in abgelegensten Gebieten unseres Lebens: für jeden ist ess was anderes, von der Gestalt her immer unterschiedlich, jedoch egal, ob es uns gut oder schlecht geht, ob wir obdachlos, heimatlos oder wohlhabend sind, wir müssen da durch, alle, ausnahmslos, physisch, geistig, gründlich, ist ja klar, die Krise ist nicht mehr zu vermeiden, ihr ist nicht zu entgehen. To each, his own. Das Buch „Folterlyrik“ ist die Beschreibung mehrerer Prozesse, die sich gleichzeitig und parallel entfalten: ein zerbrochener Spiegel aus Splittern und Spänen bestehend - Fragmente eines beschädigten Ganzen.

      Folterlyrik