Das Buch erzählt wahre Geschichten von Katzen und ihren „Dosenöffnern“, die gemeinsam lustige, schöne und traurige Erlebnisse teilen. Elf Erzählerinnen berichten von den emotionalen Bindungen zu ihren Katzen, die Trauer und Freude empfinden. Es regt zum Nachdenken an und soll Freude bereiten.
Irmgard Hoffmann Knihy




Der dritte Teil der Germanen-Saga ist diesmal mehr ein Roman, der nur am Rande die geschichtlichen Ereignisse dieser Zeit berührt. Er ist die Erzählung einer Liebe, die über alle Grenzen hinaus besteht und zeigt, dass Liebe und Hoffnung fest miteinander verknüpft sind. In diesem Buch ist Drasil die Hauptperson, der über den Kontinent hinweg nach seiner verlorenen Liebe sucht. Sie treibt ihn über das Meer bis in den Orient, wo er eine schwierige Mission zu erfüllen hat, immer mit dem Gedanken zu finden, was er als den Sinn in seinem Leben sieht. Viele Abenteuer, verbunden mit tödlichen Gefahren sind zusammen mit seinen Gefährten zu bewältigen, bis er wieder zurückkehren kann, in seine angestammte Heimat, um dort ein neues Zuhause zu gründen.
Die Abenteuerliche Geschichte von Lili, die als blinder Passagier übers große Meer fährt und auf dem Südamerikanischen Kontinent landet. Was sie dort erlebt, ist sehr spannend erzählt und gut geeignet für Kinder und Jugendliche. Es ist aber auch ein Katzenbuch, nicht nur für Kinder. Es sind darin sechs Erzählungen enthalten, die mal abenteuerlich, mal witzig, mal traurig sind, eben wie das Leben so manchmal spielt.
Die tapfere Katze Jessie erzählt von ihrer atemberaubenden Abenteuergeschichte, die sie weit von ihrer Menschenfamilie entfernte. Jessie lernt viele fremde Wesen kennen. Ob sie jemals ihr zu Hause wiederfinden wird?