Bookbot

Isabel Meyer

    Das Scheitern des Friedensabkommens von Lomé
    Was führte zur Organisation der latenten Gruppe der Nichtraucher?
    Ansätze zu nichtstaatlichen Organisationen und ihre Aussagekraft über gemeinschaftsbasierte AIDS-Organisationen
    Die Raubkatzenbande
    Großbritanniens Weg in den Zweiten Weltkrieg. Eine Darstellung der britisch-sowjetischen Verhandlungen im Mai 1939 anhand des Buches "How war came" von Donald Cameron Watt
    ECOWAS: The Protocol Relating to the Mechanism for Conflict Prevention, Management, Resolution, Peace-Keeping and Security
    • This seminar paper analyzes the ECOWAS Protocol adopted in 1999 aimed at enhancing collective security in West Africa. It critiques past military interventions in Liberia, Sierra Leone, and Guinea-Bissau, highlighting legal and operational shortcomings. The paper evaluates the Protocol's effectiveness in addressing these issues and its implications for regional peacekeeping.

      ECOWAS: The Protocol Relating to the Mechanism for Conflict Prevention, Management, Resolution, Peace-Keeping and Security
    • Die Arbeit analysiert die britisch-sowjetischen Verhandlungen im Mai 1939, basierend auf Donald Cameron Watts Darstellung in seinem Buch "How War Came". Besonders im Fokus steht Kapitel 14, das die politischen Dynamiken und strategischen Überlegungen dieser Gespräche beleuchtet. Die Untersuchung bietet Einblicke in die internationalen Beziehungen und die Krisensituation vor dem Zweiten Weltkrieg, wobei die Bedeutung der Verhandlungen für die spätere Entwicklung des Konflikts hervorgehoben wird.

      Großbritanniens Weg in den Zweiten Weltkrieg. Eine Darstellung der britisch-sowjetischen Verhandlungen im Mai 1939 anhand des Buches "How war came" von Donald Cameron Watt
    • Die Raubkatzenbande

      Spuren auf der Baustelle

      • 140 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die geheime Detektivbande besteht aus der cleveren Fiona, dem scharfsinnigen Julian, der mutigen Lenny, dem vorlauten Finn und dem Dalmatiner Max. Gemeinsam verfolgen sie Verdächtige und nutzen dabei eine Vielzahl von Detektivwerkzeugen. Ihre Abenteuer führen sie durch enge Mauern und über ungesicherte Holzstapel, wobei sie stets auf der Hut vor Geräuschen sind. Trotz gelegentlicher Verletzungen und verschwundener Spuren geben sie nie auf. Ihr Motto "Die Raubkatzen lassen niemals locker!" spiegelt ihren unermüdlichen Einsatz wider.

      Die Raubkatzenbande
    • Die Studienarbeit analysiert die Theorien von renommierten Politikwissenschaftlern wie Mancur Olson, James Coleman, Dieter Rucht und Walter Powell hinsichtlich ihrer Relevanz für gemeinschaftsbasierte AIDS-Organisationen. Dabei werden Konzepte wie kollektives Handeln, Machtstrukturen und politische Interessenvermittlung betrachtet. Ziel ist es, die Aussagekraft dieser Ansätze im Kontext nichtstaatlicher politischer Organisationen zu bewerten und deren Einfluss auf die Effizienz und Organisation von AIDS-Initiativen zu erörtern.

      Ansätze zu nichtstaatlichen Organisationen und ihre Aussagekraft über gemeinschaftsbasierte AIDS-Organisationen
    • Was führte zur Organisation der latenten Gruppe der Nichtraucher?

      Eine Analyse anhand der Theorie des Kollektiven Handelns von Mancur Olson

      Die Arbeit analysiert die Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und politischer Umsetzung am Beispiel des Nichtraucherschutzgesetzes in Deutschland. Trotz einer hohen Zustimmung der Bevölkerung für rauchfreie Gaststätten zeigt sich, dass wirtschaftliche Lobbyinteressen oft über das Allgemeinwohl gestellt werden. Dies wird durch die anhaltende Verzögerung der Gesetzgebung deutlich, trotz intensiver Diskussionen und Vorschläge. Die Studie beleuchtet die Unterrepräsentation der Nichtraucherinteressen und die Herausforderungen effektiver Lobbyarbeit in der Politik.

      Was führte zur Organisation der latenten Gruppe der Nichtraucher?
    • Die Studienarbeit analysiert das Friedensabkommen von Lomé, das 1999 zwischen der Regierung von Sierra Leone und der Rebellengruppe RUF nach einem langjährigen Bürgerkrieg unterzeichnet wurde. Trotz internationaler Unterstützung und der Entsendung der UN-Mission zur Überwachung des Prozesses kam es bald zu einem Bruch des Abkommens. Die Arbeit thematisiert die Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen, einschließlich der Angriffe auf UN-Einheiten und der Entführung von über 500 Mitarbeitern im Mai 2000, und beleuchtet die Herausforderungen der Friedenssicherung in Konfliktregionen.

      Das Scheitern des Friedensabkommens von Lomé
    • Die Studienarbeit analysiert die Demokratisierungsprozesse in Mali und Togo in den 90er Jahren. Während Mali einen erfolgreichen Transformationsprozess durchlief, scheiterten die Bemühungen in Togo aufgrund autoritärer Herrschaft. Die Arbeit untersucht interne Faktoren und Widerstandsbewegungen, die diese unterschiedlichen Entwicklungen beeinflussten.

      Faktoren des Transitionsverlaufs in Togo und Mali
    • „Stippes - Das Wolkenbettchen“ Stippes ist ein kleines, aufgewecktes Traumkind. Er lebt zwischen Himmel und Erde inmitten von Wolken. Von hier oben hat er alles bestens im Blick. Immer wieder sind seine Träume größer als er selbst, aber davon lässt er sich nicht abbringen und schon gar nicht erst aufhalten. Er ist mutig, aufgeschlossen und sehr tapfer. Ab und zu ist er auch mal ängstlich, ratlos, verzweifelt und stinksauer, aber er glaubt immer wieder an sich selbst und seine Träume. Er ist nun einmal ein kleiner Held ;) Stippes schläft am liebsten bei Mama, denn er hat fürchterliche Angst alleine zu schlafen. Doch dann trifft er auf Ferdinand. Wie Stippes ganz mutig wird, dabei seine Angst loslässt und einen richtig guten Freund findet.... das erwartet Dich bei Stippes und seinem Wolkenbettchen.

      Stippes - das Wolkenbettchen
    • Fleixl, das freche Einhorn, und seine Freunde lernen einen echten Prinzen kennen. Bei ihm im Zauberschloss erwarten die Gefährten nicht nur reichlich Überraschungen, sie entdecken auch noch eine geheimnisvolle Höhle. Doch kaum sind die Freunde wieder daheim im Zauberwald, wird Fleixl ausgerechnet vom gefürchteten Mondgeist entführt! Die anderen wollen ihn natürlich unbedingt zurück holen. Den Zwillingen Nina und Lina laufen zwei Pferde zu. Die Mädchen fangen sie ein und versuchen sie zu zähmen, denn sie wollen die Tiere behalten. Doch eines Morgens sind die Pferde plötzlich verschwunden! Die Zwillinge machen sich auf die Suche.

      Das kleine Einhorn Fleixl