Der zweite Roman von Andi Luf führt in ein kleines abgeschiedenes Dorf. Der Protagonist Josef berichtet über seine Entwicklung vom einfachen Gemeindearbeiter zum erfolgreichen Künstler – vom gutmütigen, etwas lethargischen jungen Mann zum handelnden, aktiven Menschen. Auslöser für Josefs Wandel ist Marianne, eine Malerin und Lebefrau aus der Großstadt, die einen verfallenen Bauernhof mit Freundinnen und Freunden zum Leben erweckt und einiges an Aufregung im Dorf auslöst, die schließlich dramatisch eskaliert. Eine ungewöhnliche Liebes- und Lebensgeschichte, jenseits der Normen, die bis zum Schluss in Atem hält.
Andi Luf Knihy


herr türbrenner, der erzähler dieser geschichte, ist ein etwa 40-jähriger fussballverrückter chauffeur, der arbeitslos und in argen finanziellen schwierigkeiten in die enge wohnung eines bekannten zieht, den er von der tribüne des gemeinsamen lieblingsvereins kennt. es wird beschrieben, wie sich die beiden unterschiedlichen charaktere in der engen und mit den restbeständen eines flohmarkthandels vollgeräumten wohnung nach anfänglichen problemen zurechtfinden und schliesslich freunde werden. es geht um das leben dieser unterschiedlichen männer. um eine frau, die im leben der beiden auftaucht, in die sich türbrenner verliebt, und die bald in sein enges vollgeräumtes zimmer zu den beiden in die wohnung zieht. eine spannende geschichte über die unterschiedlichsten facetten von liebe und freundschaft und prekäre lebensumstände. auch eine fussballgeschichte, aber bewusst vom autor so verfasst, dass am fussball nicht interessierte menschen ebenso freude an diesem buch finden können.