Auf dem einstigen Anwesen des Stummfilm-Stars Rudolph Valentino ›Falcon Lair‹, wurde der berühmte Bestseller Autor Lyn Lamar ermordet aufgefunden. Alle Spuren zum Mörder führen immer wieder über seine Bücher. Lamars neuer Roman »Das Kamel im Nadelöhr« birgt tiefe Geheimnisse in sich, die niemals hätten zu Papier gebracht werden dürfen. Monroe Mansfield, der Polizeichef des Mord-Dezernats in Los Angeles, steht vor der dramatische Frage, ob der Schriftsteller angesichts dieser verbotenen Worte sterben musste oder ob jener Drehbuchautorenstreik, dessen Urheber er war, seinen Tod forderte. Doch je tiefer der Polizeichef mit seinem Forensik-Team den Spuren dieses Mordes nachgeht, desto erschreckender zeigt sich die Wahrheit, welche die Stadt der Illusionen verheimlicht. Nachdem ein weiterer Mord wegen dieses verborgenen Manuskripts geschieht, führt des Menschen grösster Fehler … zum Mörder. Im neuen Roman von Marc Lin ist ganz klar zu erkennen, dass der Autor gereift ist. Welten stehen zwischen seinem Erstlings-Werk ‹Stadt ohne Licht› und dem vorliegenden Band ‹Tödliche Worte›. Schon in ‹Stadt ohne Licht› wusste der Autor mit den Gefühlen des Lesers umzugehen! In diesem neuen Werk fordert er von sich, besonders aber von seinen Lesern noch mehr an Emotionen und gibt der Spannung Tiefgründigkeit. Mit seinem sensiblen Erzählungsstil führt er den Leser mit Leichtigkeit durch so manch heikle Themen und hält dem Betrachter der Geschichte einen wunderbaren Spiegel vor Augen, der erst zu erkennen ist, wenn der Leser mitten im Geschehen befindet. Wir behaupten auch hier wieder, dass diese Geschichte anders ist als viele andere! Wer dies Buch gelesen hat, wird genauso wie in ‹Stadt ohne Licht› erkennen … ... danach wird nichts mehr sein, wie es einmal war ...
Marc Lin Knihy






Günstling des Himmels
Sie haben nichts gelernt
Das Haus in der Toskana
Die Geschichte eines Freundes
Unverschämt vermögend, sehr erfolgreich und blendend im Aussehen, dies ist Leander Brand. Er lebt ein Leben, von dem andere noch nicht einmal zu träumen wagen, schon gar nicht erst zu leben! Bis eines Tages ein Brief alles Bisherige zerstört! Auf seiner Suche nach der Wahrheit soll plötzlich nichts mehr so sein, wie es bis anhin scheint und ein tiefes Geheimnis sich ihm offenbart. Es gibt Türen im Leben, die wir öffnen, die wir niemals wieder schliessen können! Und dies für immer!
The house in Tuscany
The story of a true friend
Outrageously wealthy, very successful and dazzling in appearance, this is Leander Brand. He lives a life that others do not even dare to dream of, let alone live! Until one day a letter destroys everything so far! In his search for the truth, suddenly nothing shall be as it seems until now and a deep secret reveals itself to him. There are doors in life that we open, that we can never close again! And this forever!
Zur Geschichte: Leonard fordert seinen besten Freund Matthew auf, ihm zu erzählen, wie seine letzten 14 Jahre waren. Matthew tut sich schwer, sich seiner Vergangenheit zu stellen. Mit Grund! Nach langem Zögern beginnt er seinem besten Freund aus Kindertagen diese Jahre zu schildern. Bei einem Autoumfall lernt Matthew die schöne Laura kennen, in die er sich gleich verliebte. Scheinbar aussichtslos, denn sie ist einem anderen Mann versprochen, mit dem sie bald schon vor dem Traualtar stehen soll. Aber das Schicksal will für alle eine andere Geschichte! Das Leben der Beteiligten wird auf eine harte Probe gestellt. So auch jenes von Antonie und Eduard, die neben allem Leid immer noch um das Kinderheim kämpfen, welches die Stadtväter einmal mehr für immer schliessen wollen. Niemand ahnt, dass oft alles anders kommt, als wir dies gerne hätten. Zum Buch: Der zweite Teil der ›Eine Nacht wiederholt sich‹-Saga von Marc Lin präsentiert sich als eine sehr feinfühlige und gefühlvolle Fortsetzung. Dem Leser wird in diesem Buch viel abverlangt. Die Liebe, Ungerechtigkeit, und der Kampf gegen eine Krankheit soll alle in Atem halten, zuletzt auch den Leser. Er wird hoffen, lieben und weinen, um liebgewonnen Figuren einer Familie, die fortan dem Leser über eine lange Zeit Audienz gewähren wird. Marc Lin zieht wahrlich alle Register! Dieser Band kann nicht gefühlvoller sein. Nie wird der Kampf zu leben, die Liebe und der Sinn unseres Daseins auf Erden tiefer hinterfragt. Ganz grosses Kino! Gänsehaut und Tränen zugleich. Der Autor scheut sich nicht, seine Charaktere mit dem Herzen erzählen zu lassen, so dass wir beginnen, zu erkennen, wohin ein jedes Leben uns führt. Fazit: ›Eine Nacht wiederholt sich‹ - Der zweite Band ist ein Lin, wie erwartet. Aber wie immer bleibt auch hier wieder das zentrale Thema – wie in all seinen Romanen – die Liebe, die einmal mehr auf eine harte Probe gestellt wird. Die Ängste und Wünsche der Protagonisten sind zuletzt die unseren. Eine grossartige Fortsetzung erwartet den Leser. Eine grandiose Liebesgeschichte. Viele heikle Themen sind auch in diesem Band verankert und mit nichts umzustossen, selbst wenn wir, wie einst in ›Stadt ohne Licht‹ anderer Meinung sind! Auch dieser Band lohnt sich ... schon alleine deshalb, um zu sehen, wie die Geschichte in diesem Kinderheim seine Fortsetzung findet ... Wer sich dieser Geschichte hingibt, wird erkennen: Die Liebe ist das Einzige, wofür es sich zu leben lohnt ...
Zur Geschichte: Mit der Entwendung eines tödlichen Virus aus einem der grössten Chemie- und Pharmakonzerne der Schweiz nimmt ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit seinen Anfang. Was als Diebstahl beginnt, offenbart sich zusehends als Verstrickung politischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge, die so problemlos nicht gelöst werden wollen. Im Zentrum dieser Verknüpfungen steht der Euro. Die Erpresser fordern in einer Drohung dessen Abschaffung. Sollte dieser Forderung nicht fristgerecht entsprochen werden, würde der Virus verbreitet und damit das Ende der europäischen Bevölkerung besiegelt. Eindeutig ein Fall für den besten Agenten Ihrer Majestät, der Königin von England. Der Auftrag ist klar: Den vernichtenden Erreger zu suchen und vor Ablauf der gesetzten Frist sicherzustellen. Doch schon nach wenigen Tagen werden die ersten Virenopfer beklagt. Ein Beugen der Forderung ist für die Politik dennoch völlig undenkbar. Wie immer bei europäischen Angelegenheiten existiert kein Plan B. Die Entführung eines Flugzeuges mit Richtung Paris verdeutlicht jedoch den Ernst der Lage. Besonders als bekannt wird, dass sich der Bazillus an Bord befindet und die Maschine an höchst belebtem Ort zum Absturz gebracht werden soll. Der Schatten, welchen die Menschheit zusehends über die Welt legt, lässt den besten Agenten selbst zweifeln und in tödliche Gefahr bringen. Zum Buch: Dieser Polit-Thriller ist spannend bis zum letzten Wort, das Ende nicht vorauszusehen. In dieser Geschichte werden Wahrheiten aufgedeckt, die sowohl Medien als auch Politiker seit Jahren tunlichst verschleiern, leugnen und schönreden. Lieber wird vertuscht und verschwiegen, was längst zur Sprache gebracht werden müsste. Obwohl auf Fiktion aufgebaut und nicht an konkreten Beispielen orientiert, sind Parallelen zur Wirklichkeit durchaus gewollt und nicht zufällig. Der Inhalt des Romans soll wachrütteln, veranlasst aber auch zum Schmunzeln. Witz und Humor bleiben trotz der Brisanz des Themas nicht auf der Strecke. Auch die Affinität des Autors zu einer bestimmten französischen Automarke wird dem einen oder anderen Leser ein Lächeln entlocken. Fazit: Dieser Agenten-Roman ist souverän, flott und realitätsnah. Ein beispielloses Szenario, welches sich im Verlauf der Geschichte zu einem nicht vorhersehbaren Verwirrspiel steigert. Die Fronten bleiben bis zum Ende der Story undurchsichtig. Wo andere Autoren versagen, knüpft dieser Roman an die Handlung an und führt die Hauptfigur dorthin, wo sie längst hätte ankommen sollen – in der Realität! Einer Welt, die weitaus genug Stoff liefert, um eine weitere Story des berühmtesten Geheimagenten der Welt zu erzählen. Spannend, realistisch, humorvoll, gefühlvoll und letztendlich beängstigend nahe an der Wahrheit. Der Leser wird unweigerlich erkennen, in welch prekäre Situation Europa sich manövriert hat und dies bis zum heutigen Tage ist! Eine grossartige Geschichte! Aktuell! Gewürzt mit gekonnter Action, vielen Autos, schönen Frauen und genialen Dialogen! Natürlich dürfen auch hier rasante Verfolgungsjagden nicht fehlen! Besser kann ein Agenten-Thriller kaum noch erzählt werden!