Der Stoff, aus dem die Schönheit ist Schon als Mädchen ist Koko fasziniert von schönen Kleidern. Sie träumt sich weg aus den ärmlichen Verhältnissen, in denen sie aufwächst, und schwört sich, ihre Unabhängigkeit über alles zu stellen. Im Summer of Love 1967 verdient sie ihr erstes Geld mit selbst genähten Blümchenhosen. Ihre Hippie-Kundschaft ist begeistert. Fortan ist Koko auf der Suche nach Kleidern, die ihre besten Jahre längst hinter sich haben, und bessert sie kundig und fantasievoll aus – der Beginn eines atemberaubenden Aufstiegs in der männerdominierten Secondhand-Branche. Mit Eröffnung ihrer eigenen Boutique wird sie endgültig zur ungekrönten Königin der Vintage- Mode. Doch die Globalisierung macht auch vor ›Koko’s‹ nicht Halt ...
Saskia Goldschmidt Knihy
Saskia Goldschmidt vo svojich dielach skúma témy, ktoré často ostávajú v tieni minulosti. Jej próza preniká do hlbokých ľudských skúseností a často sa dotýka skoršej histórie a osobnej identity. Autorka precízne konštruuje svoje príbehy, čím vtiahne čitateľov do sveta, ktorý je intímny a zároveň univerzálny. Jej štýl sa vyznačuje zraniteľnosťou a silou, odrážajúc vlastné skúsenosti.




Femke, her mother and grandfather have very different ideas about how to run their family farm; Femke wants to switch to sustainable growing, whilst her mother considers this an attack on tradition. Shocked Earth investigates what it means to have your identity entwined with your place of birth and your principles at odds with your closest kin.
Roman einer Legende Mordechai de Paauw blickt, 97-jährig, auf sein Leben zurück: desillusioniert, überheblich, hilflos. Ende eines Titans. Als er in den dreißiger Jahren auf die Idee kam, Testosteron aus Wurstzipfeln zu gewinnen, war das genial. Als die aus der Idee hervorgegangene pharmazeutische Fabrik begann, das Produkt an ahnungslosen Fabrikarbeiterinnen zu testen, wurde es monströs. De Paauw besaß kaum Schulbildung, war jedoch schon als sehr junger Mann Direktor der Familienfirma, Hollands größter Fleischfabrik. Tatkräftig und kühn, aber durchdrungen von unbedingtem Erfolgswillen instrumentalisierte er jeden, der ihm und seinen Plänen von Nutzen sein konnte – den wehrlosen Bruder, den aus Nazi-Deutschland emigrierten Wissenschaftler Rafael Levine, in dem unschwer Ernst Laqueur zu erkennen ist, und alle, deren Existenz von der Firma abhing.