Ewald Benecken Knihy




Kay Harrendorf ist ein sehr gut aussehender Mann, der in Hamburg Medizin studiert. Sein Berufsziel: Chirurg. Ein Jahr vor seinem Staatsexamen lernt er auf einer Party Aneva von Thassen kennen und bereits nach ihrer ersten Liebesnacht steht für Aneva fest: Kay oder keinen. Carola ist Anevas langjährige und beste Freundin. Sie hat sich auf der Party ebenfalls in Kay verliebt. Aneva wird irgendwann Alleinerbin eines Vermögens von mehr als einer Milliarde Euro sein. Wusste Kay das, bevor er sie bat, seine Frau zu werden? Wenige Monate später, nach der Hochzeit, ziehen sie zu Anevas Eltern, in das so genannte Pharmaschloss. Aneva bittet Carola mitzukommen und gibt ihr einen sehr guten Job in der Chemiefabrik ihres Vaters. Seit der Party sind fast sieben Jahre vergangen und endlich ist Aneva schwanger! An einem Montagmorgen passiert im Pharmaschloss etwas Grauenhaftes. Lähmendes Entsetzen breitet sich unter den Bewohnern aus. War es Mord oder nur ein tragischer Unfall, den die Kripo untersuchen muss?
Ireen Porfiri ist atemberaubend schön sowie eine besonders intelligente und charmante, ja, elegante Frau. Sie ist die Assistentin des UN-Generalsekretärs, Haakon Bungdal. An einem Frühlingstag erscheint ein Fremder im UN-Hauptquartier und bietet der UN an, die Kosten für eine Weltfriedenskonferenz zu übernehmen. Da die Geldmittel der UN mehr als knapp bemessen sind, kommt das Angebot gerade zur rechten Zeit. Der Generalsekretär zögert nicht lange und gibt dazu sein Einverständnis. Bald heiraten Ireen Porfiri und Haakon Bungdal. Das Hochzeitsgeschenk des Fremden: Er stellt seinen Lear-Jet für die Reise nach Norwegen, in die Heimat Haakons, zur Verfügung. Kurze Zeit später werden innerhalb weniger Monate zweimal im Büro des UN-Generalsekretärs Spionagegeräte entdeckt. Erst ermittelt das FBI, dann die CIA. Aber niemand kann die Herkunft der Wanzen herausfinden und die für den Einbau verantwortlichen Personen ermitteln. Eine intelligente und abenteuerliche Jagd nach den Spionen beginnt, deren Auswirkungen die gesamte Menschheit betrifft. Liebe, Leidenschaft und Spannung – mit einem unerwarteten Ende! 'Se non è vero, è ben trovato - wenn es nicht wahr ist, ist es doch gut erfunden.' - Giordano Bruno, 1585