Emboîtant le pas à Lewis Carroll, Margret Boysen nous invite à appréhender les enjeux du réchauffement climatique par le détour de la fiction. En compagnie du lapin blanc en gilet et montre à gousset, Alice passe de l'autre côté du miroir et se retrouve… au coeur des modèles utilisés pour comprendre le fonctionnement de la machine climatique ! Un voyage initiatique qui, en faisant la part belle à l'imaginaire, nous permet de saisir intuitivement les concepts et théories très complexes de cette science aux enjeux aussi immenses qu'imminents.
Margret Boysen Knihy


Wenn Worte geteilte Erinnerungen sind, welche Erinnerungen teilen wir dann nicht? Und was können wir noch ahnen? Die ungewöhnlichen Metaphern Margret Boysens führen uns in ein von der Imagination geborgtes Land und hinter unsere Denkbarrieren. Sie schreibt von den schwierigen Dingen – Einsamkeit, Liebe, Tod – als wären es einfache und von den scheinbar einfachen – Korallen, Tulpen, Schneeflocken – als wären sie unergründlich. Schwankend zwischen dem Wunsch, unsichtbar zu sein und dem Willen, Farbe zu bekennen, mit der Einsamkeit vertraut, aber geborgen in der Sprache, nimmt uns die Lyrikern mit auf ihre „Flucht vor der Laternenordnung”.