Bookbot

Lars Ruppel

    1. január 1985
    Die Kuh vom Eis
    Larubel Trilogie
    Brille. Band 2 der "Larubel-Triologie"
    Limo. Band 3 der "Larubel-Triologie"
    Holger, die Waldfee
    Geblitzdingst
    • Geblitzdingst

      Slam-Poetry über Demenz

      Nicht nur in Talkshows, Zeitungen und im Verwandten­kreis wird über Demenz gesprochen. In den letzten Jahren haben sich auch die Stars der Wortwettkämpfe diesem so schweren Thema angenommen und im Publikum für Gänsehaut und Lächeln gesorgt mit ehrlichen, komischen oder berührenden Texten. Slam Poetry über das wohl unsexyeste Thema der Welt: Demenz. Der mehrfache Deutsche Poetry-Slam-Meister Lars Ruppel engagiert sich seit Jahren mit seinem »Weckworte«-Projekt für Menschen mit Demenz. Die von ihm handverlesenen Texte bewegen und unterhalten, werfen Licht und Schatten und klingen so persönlich und wahr, wie nur Slam Poetry klingen kann. Dies sind Texte für Angehörige, Pflegekräfte und alle, die vergessen und nicht vergessen werden dürfen. Beteiligte Autor/innen: David Friedrich, André Hermann, Lars Ruppel, Nicolas Schmidt, Livia Warch, Leah Dibah, Pierre Lippuner, Klaus Urban, Alexander Bach, Zita Lopram, Stefan Unser, Benjamin Baumann, Artem Zolotarov, Christine Teichmann, Nikolai Fritsche, Dominik Bartels, Anna Rau, Johannes Floehr, Björn Högsdal, Julian Heun, Eva Niedermeier, Elias Hirschl, Gary Glazner

      Geblitzdingst
    • Zehn erzählende Gedichte geben den Akteuren bekannter deutscher Redensarten ein Gesicht und eine Geschichte. Eine poetisch-anarchistische Tour de Force, höchst unterhaltsam und famos gereimt! Der wahrscheinlich abwegigste Gedichtzyklus der Literaturgeschichte endlich in Buchform! Lars Ruppels Poesie kommt daher wie Ringelnatz in Baggy Pants, wie Heinz Erhardt in Lederjacke, wie ein Feuilletonist auf Speed auf einem Scooter-Konzert. In Ruppels Gedichten verbindet sich die unverbindlichsaloppe Art der Poetry-Slam-Kultur mit Elementen der Klassik, auch wenn er die selbst gar nicht benennen könnte. Ruppel dichtet so kunstvoll wie heutig, aber stets handwerklich exakt und erfindet herrlich absurde Geschichten hinter altbekannten Redensarten. Wer weiß denn schon, wer der 'liebe Herr Gesangsverein' war, was Herr Specht nicht schlecht machte oder Schmitz Katze im Schilde führt? Die seit 2010 in loser Folge entstandenen Erzählungen in Reimform erscheinen nun erstmals gedruckt als Buch, filigran illustriert vom Berliner Grafiker Eyke-Sören Röhrs. – Ein perfektes Geschenkbuch für alle Sprachverliebten. Das Buch enthält Gedichte über die Redensarten: 'Schmitz‘ Katze', 'Nicht schlecht, Herr Specht', 'Alter Schwede', 'Heiliger Strohsack', 'Volker Racho', 'Heide Witzka', 'Weiß der Kuckuck!', 'Ach, du liebes Bisschen', 'Holger, die Waldfee' und 'Mein lieber Herr Gesangsverein'.

      Holger, die Waldfee
    • „Limo“ bietet eine Mischung aus Besonderem und Skurrilem. Lars Ruppel erlebt verschiedene Geschichten, darunter „Das Glück der Pferde“ und „Weihnachten auf dem Ponyhof“. Er thematisiert Themen wie „Seide in Aussicht“, „Grausame Lehre“ und „Erfolg als Slam Poet“ und erzählt von „Patrick dem Clown“.

      Limo. Band 3 der "Larubel-Triologie"
    • In seinem zweiten Band „Brille“ erkundet Señor Lars Ruppel auf 86 Seiten das Glück zwischen verknorzten Häusern, pfirsichenden Bäumen und rehblutroten Rosen, ergänzt durch praktische Tipps für Poetry Slams.

      Brille. Band 2 der "Larubel-Triologie"
    • Die „Larubel-Trilogie“ von Lars Ruppel vereint die drei Werke „Schweinchen“, „Brille“ und „Limo“. Ruppel thematisiert alltägliche Erfahrungen und das Streben nach Glück in humorvollen und skurrilen Geschichten. Ein Muss für Poetry-Slam-Fans und Liebhaber seiner Kunst!

      Larubel Trilogie
    • Die Kuh vom Eis

      Neue Gedichte über Redensarten

      Neue Reime auf Redensarten: Der wohl abgefahrenste Gedichtzyklus der deutschsprachigen Lyrik geht in die zweite Runde! 10 neue Redensartgedichte für alle, die „Holger, die Waldfee“ so liebten: stilsicher gereimt, mit Witz erdacht und gesellschaftspolitischem Bewusstsein verfeinert. Lars Ruppel, wie wir ihn lieben! Was geschieht mit aufgebundenen Bären? Wen oder was verwaltet der alte Verwalter? Wer sind eigentlich Donna und Dorian, von denen man allenthalben hört? Bestsellerdichter Lars Ruppel gibt den Akteuren alter Redensarten neue Geschichten: unkonventionell und anarchistisch, poetisch gegen den Strich gebürstet, unterhaltsam und mit viel Feingefühl für Zeitgeist und Gesellschaftspolitik. Da wird der zu bratenene Storch zum Akteur in einer Parabel über totalitäre Systeme, Hempels Sofa findet seinen Platz in einem ergreifenden Bericht über Altersdemenz, die grüne Neune wird zu einem Pläydoyer gegen Gewinnsucht und Globalisierung. In Lars Ruppels Gedichten treffen sich stets Witz, Können und Relevanz. Das Buch enthält die Gedichte: »Wie ein Schneekönig«, »Brat mir einer ’nen Storch«, »Alter Verwalter«, »Ach, du grüne Neue«, »Hempels unterm Sofa«, »Die Kuh vom Eis«, »Das blaue Wunder«, »Das Blaue vom Himmel«, »Bären aufbinden« und »Donna und Dorian«.

      Die Kuh vom Eis
    • Larubel-Trilogie

      Schweinchen, Brille & Limo

      Die ersten drei Bücher des Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisters Lars Ruppel – „Schweinchen“, „Brille“ und „Limo“ – erscheinen nun endlich als Sammelband. Hier wird sichtbar, wie innovativ bereits das Frühwerk Ruppels ist, der mit „Holger, die Waldfee“ im Jahr 2014 einen echten Bestseller veröffentlichte.

      Larubel-Trilogie